Schlagworte: Mario Draghi

Italien und Corona
0

Italien könnte sich ein Beispiel an Israel nehmen

Deutschland die Lokomotive in Europa, das war mal, mag sein vor Corona. Längst spottet die Welt über Deutschland, weil aus dem Land der Gründlichkeit das Land der Impflotterie geworden ist, das Land der Langsamkeit. Man empfielt dem einstigen Vorreiter in Sachen Effizienz und Musterknaben  sich als Wappentier künftig die Schnecke zuzulegen. Das ist nicht zum…

Wolken über Rom
0

Italien: Ungewissheiten in Draghis Linie

Regierungsbildung als Katalysator voraussehbarer Spaltungen, aber auch mit Fehlbesetzungen und Disziplinlosigkeiten. Man hatte den Eindruck, dass Mario Draghi es erst einmal geschickt machte, indem  er allen Parteien die Teilnahme anbot, die fast alle annahmen, von den größeren Parteien nur die Ex-faschistische Fratelli d`Italia (FdI) Giorgia Melonis nicht. Das bedeutete eine erste Spaltung, nämlich die des vorherigen Mitte-Rechts…

Kabinettssaal im Palazzo Chigi
0

Haben sie bekommen, was sie wollten? Vielleicht nicht! – Zur Bildung der Regierung Draghi

Seit einigen Wochen habe ich als Beobachter der Regierungskrise in Rom die Hypothese verfolgt, dass die Krise von Kreisen der Wirtschaft betrieben wurde und dass Matteo Renzi, koordiniert oder als nützlicher Egomane, den Rammbock spielte, um die Regierung zu stürzen, und möglichst eine wirtschaftsfreundliche unpolitische Regierung entstehen zu lassen. In der Entwicklung der Krise und…

0

„Haut den Draghi“:  Machtkampf um die EZB

Die aktuell immer schrilleren Rufe deutscher Politiker nach einem „deutschen“ Nachfolger für EZB-Präsident Mario Draghi klingen europaweit so kraftmeierisch, dass sie die ohnehin angeschlagene Position Berlins innerhalb der EU weiter schwächen werden. Die Europa in den letzten Jahren immer stärker spaltende Wahrnehmung einer wachsenden deutschen Dominanz, ja „gefühlten“ Bevormundung, wird durch so pralle Parolen wie…

0

Draghi am deutschen Pranger – Europas ökonomischer Richtungskampf

Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) über das „Quantitative Easing“ war auch der Startschuss zu einer noch härteren Runde im erbitterten ökonomischen Richtungskampf der EU. Dabei ist geldpolitisch Deutschland das Zentrum der Dauerkritik an der EZB. Seitdem Mario Draghi seine Entschlossenheit zu einem groß angelegten Ankauf von Staatsanleihen signalisiert hat, haben sich diese permanenten Attacken…

mario_draghi
0

Mario Draghi: Unser billiger Buhmann. Eine deutsche Lebenslüge

Mario der billige Buhmann Mario Draghi, der Chef der Europäischen Zentralbank( EZB) ist seit Jahren der billige Buhmann deutscher Geldtheoretiker und Kolumnisten, die im Sandkasten ihrer neoliberalen Scheinwelt spielen. Selbst der von der Kanzlerin stets gehätschelte Bundesbankpräsident Jens Weidmann hatte in der Vergangenheit laut vernehmbar und dann mit leiseren Kritiktönen dabei geholfen, dass Draghi unter…