Schlagworte: Martin Schulz

Symbolbild "Untergang"
2

Die (Selbst-)Zerstörung der SPD

Auch der längst überfällige Rücktritt von Andrea Nahles wird den Niedergang der SPD nicht mehr abbremsen. Für die „Zerstörung der CDU“ musste noch der Youtuber Rezo ran. Die SPD macht’s bei sich selbst – mit unüberbietbarer Entschlossenheit und Perfektion. Die neuste Forsa-Umfrage gibt ihr nur noch  12 Prozent. Bei der Europa-Wahl vor gerade mal einer…

Hilfe
0

Die SPD und ihre Nabelschau

Der Abstieg der SPD ist ja nicht gerade erst passiert, er verläuft seit Jahren, in immer größeren Schritten. Frei nach dem Witz: Man steht am Abgrund und der Fotograf, der ein Bild machen will, fordert einen auf, noch einen Schritt zurück zu treten. Gerade bei der Europa-Wahl ist die einstige Volkspartei auf unter 16 Prozent…

Andrea Nahles 2010 in Duisburg
1

Erstmals führt eine Frau die SPD- endlich. Nach 154 Jahren Männer-Domäne.

Nein, es war kein Parteitag der Ovationen. Die SPD wählte mit Andrea Nahles(47) erstmals in ihrer 154jährigen Geschichte erstmals eine Frau zur Parteivorsitzenden, aber sie wählte keine Heilsbringerin. Das Ergebnis für Nahles, die immerhin die Unterstützung des gesamtes 45-köpfigen Vorstandes hinter sich hatte, fiel mit 66,35 Prozent der Stimmen  bescheiden aus. Die bundesweit eher unbekannte Konkurrentin, Simone Lange, OB…

SPD-Banner
0

Chance – vielleicht die letzte. SPD vor dem Mitgliederentscheid

  Sigmar Gabriel, muss man sagen, hat spätestens 2016 mit aufeinanderfolgenden Fehlleistungen alles einstürzen lassen, was ihm möglicherweise als Verdienst um den Zusammenhalt des alten Ladens SPD hätte hoch angerechnet werden können. Schon vier Jahre vorher war es falsch gewesen, den Agenda-Mann Steinbrück zum Spitzenkandidaten auszurufen. Als sich Gabriel 2017 wieder nicht selbst zur Wahl…

Entgleister Zug
0

Die SPD nach Martin Schulz

Im Rheinland sind die Narren los, doch die größten Narreteien werden von der politischen Wirklichkeit überholt. Bei der Union tanzen die Jecken noch vorwiegend in geschlossenen Sälen während bei der SPD die hauptamtlichen Büttenredner das Publikum ganz öffentlich für dumm verkaufen wollen. Die Lobeshymnen auf Martin Schulz sind verlogen, weil er seine persönliche Karriere über…

Chaos
1

Chaos-Tage bei der SPD

Eines muss man der SPD lassen: Man liebt die Spannung, auch wenn es ins Chaos abgleitet. Siege zu erringen, das Positive herauszustellen, scheint zur Nebensache zu verkommen. Wann wir streiten Seit an Seit, müsste der Text eigentlich heißen, den die Genossen immer singen, allerdings mit der friedlichen Variante: Wann wir schreiten Seit an Seit. Aber,…

SPD
0

Späte Einsicht rettet  die SPD

Wenn auch spät, aber immerhin, es kam die Einsicht, dass diese Art Umgang mit dem gebrochenen Wort, kaum ermutigen würde, an die Erneuerung der SPD zu glauben. Martin Schulz als Außenminister bleibt der SPD erspart. Nun geht er tatsächlich nicht, wie vor den Koalitionsverhandlungen beschworen, in ein Kabinett mit der Kanzlerin  Merkel. Er tritt ins…

Martin Schulz
1

Schulz, Nahles und die Erneuerung nach Gutsherrenart

Gelebte Demokratie ist in diesen Tagen ein Qualitätsmerkmal der SPD. Es zeichnet die Sozialdemokraten aus, dass und wie sie auf einem Sonderparteitag um die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen gerungen haben, es ehrt sie auch, das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen ihren Mitgliedern zur Abstimmung vorzulegen. In krassem Gegensatz dazu stehen allerdings die Personalentscheidungen, die der Parteivorsitzende Martin Schulz…

Lüge oder Wahrheit
0

Die Groko – alter Wein in neuen Schläuchen

Wer Politik nur als die Kunst des bloßen  Ausgebens bewertet, der wird mit dem Vertrag der Groko zufrieden sein. Wer Politikern und ihren Versprechungen immer schon misstraute, auch der wird sich jetzt bestätigt fühlen. Wer politisches Handeln als Mauschelei in Funktionärshinterzimmern kritisiert, selbst der findet jetzt seine  Lehrstücke  vor allem bei derzeit herrschenden SPD-Führung. Wer…