Schlagworte: Medienpolitik

Flaschengeist
0

Wie kommt der Geist zurück in die Flasche? Zur Reformdebatte des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks

Die Debatte über die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks läuft gegenwärtig auf vollen Touren. Ausgelöst durch die Skandale beim Rundfunk Berlin Brandenburg vergeht kaum ein Tag, an dem nicht aus der Politik neue Vorschläge zur Zukunft des Systems kommen. Die zuständigen Medienpolitiker in den Bundesländern lassen sich in dichter Folge zu ihren jeweiligen Perspektiven, Erwartungen und…

Social Media
0

Die „Umweltsau“ als Lehrstück, wie naiv die klassischen Medien und die Politik mit der Internetkommunikation umgehen

„Das Internet ist für uns alle Neuland“, das sagte Angela Merkel vor über 6 Jahren spontan auf eine Nachfrage zum Überwachungsprogramm Prism. Sie erntete über diesen Satz viel Spott. Dass diese Aussage offenbar nach wie vor, auf Politiker, Medienschaffende und sogar auf Rundfunkintendanten zutrifft, dass zeigt der öffentliche Wirbel um das Schmählied über die Oma…

Rundfunkempfänger
2

Raus aus der Wagenburg! Zur Debatte über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Die Debatte über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nimmt an Fahrt auf. Voraussichtlich im Oktober werden die Ministerpräsidenten, die in der Bundesrepublik für die Organisation des dualen Rundfunksystems zuständig sind, erneut über die Struktur und die Aufgaben, die vor allem der öffentlich-rechtliche Rundfunk in unserer Mediengesellschaft spielen soll, beraten. Dazu haben sie vor geraumer Zeit eine…