Schlagworte: Menschenrechtsverletzungen

Butscha
0

Butscha macht einen sprachlos

Als ich die Bilder von Butscha sah mit all den Leichen, davon hörte, dass Kinder, Frauen und alte Männer abgeknallt worden waren in Butscha in der Nähe von Kiew, saß ich vor dem Fernseher und war einfach nur sprachlos. Ja, ich hatte mich wie andere an den Krieg von Putins Russland gegen die Ukraine fast…

Buchtitel, Anne Applebaum
0

Unter dem Schirm des „Nie wieder“

Anne Applebaum ist eine US-amerikanische Journalistin und Historikerin. Ihre Arbeiten über die jüngere Geschichte Osteuropas wurden mehrfach ausgezeichnet. 2017 veröffentlichte sie mit Red Famine (deutsch: Roter Hunger) ein Buch, das den Holodomor mit rund vier Millionen Toten und die Erinnerung an dieses Geschehen thematisiert. Dazu befragte sie Zeitgenossen und studierte Akten, die seit der Unabhängigkeit der Ukraine…

Sinti und Roma Flagge
0

Zur Lage der Sinti und Roma: Eine endlose Wiederholung von Bürgerrechtsverletzungen und Missachtungen

Die Anti-„Rassismusfront“ in Deutschland hat große, große Lücken. Diese zeigen sich vor allem dann, wenn es um Verbrechen an Roma geht, um Missachtung ihres Menschseins, Bürgerrechtsverletzungen, Benachteiligungen. Bis in die TAZ hinein geht das. Jüngstes Beispiel: Vor wenigen Tagen starb in der tschechischen Stadt Teplice ein Angehöriger der Volksgruppe der Roma nach einem „Polizeieinsatz“. Digital…

Flüchtlinge
0

Tag der Menschenrechte am 10. Dezember – Prekäre Situation für viele Flüchtlinge: schutzlos und ausgegrenzt

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Jedem Menschen sollten dadurch die gleichen Rechte und Freiheiten zugesichert sein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Ein hehres Ziel. Und wie sieht es 2019 aus, 71 Jahre später? Menschenrechtsverletzungen werden weiterhin tagtäglich, weltweit und millionenfach begangen….