Meine Minima Moralia für heute:
Die fatale Entgrenzung des Turbokapitalismus überfordert uns Alle! * Bildquelle: Pixabay, Bild von Fine Mayer, Pixabay License
Die fatale Entgrenzung des Turbokapitalismus überfordert uns Alle! * Bildquelle: Pixabay, Bild von Fine Mayer, Pixabay License
Es war einmal ein steinalter Mann, dem waren die Augen trüb geworden, die Ohren taub, und die Knie zitterten ihm. Wenn er nun bei Tische saß, und den Löffel kaum halten konnte, schüttete er Suppe auf das Tischtuch, und es floß ihm auch etwas wieder aus dem Mund. Sein Sohn und dessen Frau ekelten sich…
Die Große Koalition hat am Donnerstag im Bundestag die Aufnahme von 5.000 besonders schutzbedürftigen Migranten aus Griechenland abgelehnt. Die Große Koalition, also auch die SPD, deren neues Führungs-Duo Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans eine Rückbesinnung auf sozialdemokratische Werte versprochen hatte. Zu diesen Werten gehört auch und ganz oben die Solidarität mit Verfolgten und Unterdrückten. Die…
Die Bilder von der griechisch-türkischen Grenze sind unerträglich. Sie ähneln denen, die Bundeskanzlerin Angela Merkel im August 2015 noch zu ihrem ermutigenden „Wir schaffen das“ bewegt haben, und denen, die im Jahr darauf den fragwürdigen Deal der EU mit der Türkei begründeten. Menschen, die in tiefster Verzweiflung vor Bomben und Granaten fliehen, stranden am Stacheldraht,…
Filippo Grandi, Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, hat in Berlin den Weltflüchtlingsbericht „Global Trends“ vorgestellt. Unvorstellbare Zahlen. Nahezu 70, 8 Millionen Menschen als Flüchtlinge, Vertriebene oder Asylbewerber weltweit. Mehr Menschen, als in Frankreich oder Großbritannien leben. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seit seiner Gründung 1950 noch nie einen so hohen Wert ermittelt….
Am 12. März fand in der wunderbaren Stadtbibliothek zu Radolfzell am Bodensee eine ganz besondere Lesung statt: Gretchen Dutschke, Jahrgang 1942, las aus ihrem Buch „1968 – Worauf wir stolz sein dürfen.“ Der Raum war mit 100 Zuhörer*innen gut gefüllt und erstaunlich viele zeithistorisch Interessierte lauschten der Ehefrau von Rudi Dutschke, dem klugen und sensiblen Mann…
Dieser Tage wurde der Geschwister-Scholl-Preis an den Journalisten und Historiker Götz Aly verliehen- ausgerechnet in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität zu München, jener Hochschule, in deren Audimax und Lichthof am 22. Februar 1943 um 18 Uhr, eine Stunde nach der Hinrichtung der Studenten Hans und Sophie Scholl, der Tod der beiden von 3000 Studenten bejubelt…
Reisen können beschaulich und erholsam, eilig und strapaziös sein, sie füllen uns an mit Eindrücken, bereichern mit Einsichten, lassen uns lernen und verstehen, irritieren und verwirren auch. Das Andere konfrontiert uns mit uns selbst, fordert uns heraus zur Reflexion. Reisen bewegt uns, und wenn Uwe-Karsten Heye seine Autobiographie als Reise bezeichnet, so ist das ein…
Der Journalist und Buch-Autor Georg Stefan Toller- der Mann ist 96- wurde einst gefragt, ob er sich erinnern könne, wie es damals anfing mit der Juden-Verfolgung. Troller, ein Jude, der vor den Nazis aus Wien fliehen musste, erinnerte sich sehr wohl und antwortete: Als die Gassenjungen ihm als Juden die Mütze wegnahmen, irgendwo in den…
Es war einmal ein steinalter Mann, dem waren die Augen trüb geworden, die Ohren taub, und die Knie zitterten ihm. Wenn er nun bei Tische saß, und den Löffel kaum halten konnte, schüttete er Suppe auf das Tischtuch, und es floß ihm auch etwas wieder aus dem Mund. Sein Sohn und dessen Frau ekelten sich…