Schlagworte: Merkel-.Nachfolge

Zerreißprobe
0

CDU IN DER ZERREISSPROBE

Längst ist die Union nicht mehr die starke Volkspartei. Die Zeiten, in denen es die CDU und CSU gemeinsam auf über 40 % der Wählerstimmen brachten und mit einem kleinen Koalitionspartner eine stabile Bundesregierung mit verlässlicher Mehrheit im Parlament brachten, sind endgültig vorbei. Vor einem Ende der Volksparteien? Deutschland war fast 7 Jahrzehnte ein Hort…

Mikado
1

Wer sich zuerst bewegt- verliert. Röttgens Schuss könnte zu einem Eigentor werden

„Spielverderber“ überschreibt die „Süddeutsche Zeitung“ ihren Text über Norbert Röttgen, den CDU-Politiker, der für alle überraschend als erster Kandidat seine Bewerbung für das Amt des CDU-Vorsitzenden offiziell angemeldet hat. Das mit dem Ersten stellt er auch in der Bundespressekonferenz in Berlin klar, als man ihn danach fragt, warum er als vierter CDU-Mann seinen Hut in…

Nebel
0

Wohin entschwindet die CDU? Das Ende der Frauenpower naht

Wohin entschwindet die CDU? Am Schönheitswettbewerb für die Nachfolge von AKK sind jedenfalls bislang nur Männer beteiligt. Wie es aussieht, kommt Frauenpower  in der CDU an ihr Ende. Nur noch ein paar Monate und auch Angela Dorothea Merkel wird nach 16 Jahren Kanzlerschaft den Staffelstab der Regierungschefin nicht wie geplant, an eine Kandidatin, und CDU-Parteivorsitzende, sondern…

Führungswechsel
0

Die Union weiß nicht mehr weiter

Man muss sich nur die Namen anschauen und fragen, woher sie kommen, um dann festzustellen: So kann die neue CDU-Spitze doch nicht aussehen. Armin Laschet, Friedrich Merz, Jens Spahn, sie alle gehören dem CDU-Landesverband NRW an. Auch wenn dieser der bei Parteitagen der Christdemokraten bei weitem stärkste Verband ist, heißt das noch lange nicht, dass…

Richtung
1

Die ganze Diskussion um die CDU hinkt gewaltig

Einen großen Teil der Aufregung über und um die CDU/CSU begreife ich nicht. Vor allem den Teil nicht, der sich wesentlich darin erschöpft, zu fordern: Merkel muss weg, wie dies Müller-Vogg im Cicero wieder mal tat (zum wievielten Mal, vermag ich  nicht mehr zu zählen. Irgendwann tut die Faust vom vergeblichen Draufschlagen so weh, dass…

Eine/r gegen alle
0

CDU: Nichts von der SPD gelernt?

Die Zeit der Volksparteien ist offenbar vorbei: Die einst so stolze und starke SPD schrumpfte um gut die Hälfte und mehr: Bundesweit erreicht sie in Umfragen gerade noch zwischen 13 bis 15 %. In manchen Bundesländern fällt sie auf unter 10 %. In Scharen sind der SPD die Wähler weggelaufen. Immer neue Querelen, der Dauerwechsel…

0

Selbstbeschäftigungsmodus = Selbstbeschäftigungsmalus

„Si tacuisses, philosophus mansisses!“ (deutsch: Wenn Du geschwiegen hättest, wärest Du ein Philosoph geblieben). Mit diesem lateinischen Satz pflegte Franz Josef Strauß, der ein Faible für Latein hatte, seine parteiinternen Kritiker in die Schranken zu weisen. Wenn sie dadurch nicht zum betretenen Schweigen gebracht wurden, schob der große CSU-Stammvater gerne noch ein „Quod licet Jovi,…

Bundeskanzleramt
0

Das Do-it-yourself-Problem der CDU

Der Beschluss der Jungen Union, künftig für die Auswahl des/der Kanzlerkandidaten bzw. -kandidatin eine Urwahl unter den Mitgliedern abzuhalten, erinnert irgendwie an die alte Spruchweisheit: „Wenn man keine Probleme hat, mach man sich welche!“ Als geneigter Beobachter und Grufti-Ex-JU-ler reibt man sich angesichts dieser Meldung verwundert die Augen und fragt sich, was die JU-Häuptlinge wohl…

Navigation
0

Viel vages Allerlei aus der CDU

Die Sozialdemokraten sind nun wochenlang mit der Casting-Show der Kandidatinnen und Kandidaten für den SPD-Vorsitz beschäftigt. Die Union ist personell seit Ende des letzten Jahres neu aufgestellt: Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) hat Angela Merkel als Parteivorsitzende der CDU abgelöst. Und sie machte sogleich Paul Ziemiak zu ihrem Generalsekretär. Damit wollte sie wohl die Unionschristen aus Nordrhein-Westfalen,…