Schlagworte: Migrationspolitik

Weißer Elefant
0

Der weiße Elefant im Raum

„Der weiße Elefant im Raum aber ist die Frage der Migration.“ Ganz Deutschland rätselt seit einigen Tagen über diesen Satz, dessen Sinn man nicht auf Anhieb versteht und der deshalb erläuterungsbedürftig ist. Er stammt von Jens Spahn und steht in seinem Bewerbungsschreiben für den Parteivorsitz der CDU, veröffentlicht am 1. November 2018 in der FAZ….

Salzburg
0

Europa und die Migration – eine Aufgabe der Gemeinschaft

Ausgerechnet im schönen und gediegenen Salzbug beraten die Innenminister der EU besonders die Migrationsfrage. Unter den Politikern ist auch der umstrittene italienische Innenminister Matteo Salvini, der offen für die Abschottung Europas steht. Und damit eindeutig die Gründungsidee der Europäischen Union untergräbt als Vertreter eines Landes, das die Grundlage für die EU damals mit geschaffen hat:…

Alarnmlampe
0

ALARMSTIMMUNG BEI DER UNION  

Das Hin und Her, das in den letzten Monaten in der Migrationspolitik herrschte und wohl noch längst nicht beendet ist, war in der Tat eine Mischung aus bayerischem Komödienstadel und Berliner Trauerspiel. Die Hauptdarsteller der CSU, Seehofer, Söder und Dobrindt, brachten die Kanzlerin Angela Merkel mit ihrer Koalition in arge Bedrängnis. Nicht wenige Politexperten spekulierten…

Integration
0

Deutschland, Deine Migranten!

Fast ein Viertel der gut 80 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, wohnen und arbeiten, hat einen Migrationshintergrund. Im letzten Jahr ist die Zahl um über 8 % auf 18,6 Millionen gestiegen; schon in den 5 Jahren zuvor gab es eine Zunahme. Knapp 50 % der Migranten sind Ausländer. Mehr als 50 % haben inzwischen…

Burka
0

Burka oder Niqab – Grund für einen Ausschluss aus dem Bildungssystem?

„Wir dürfen Frauen, weil sie Burka oder Niqab tragen, nicht von Bildung ausschließen“, sagte Ilka Hoffmann, die dem Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) angehört. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, hingegen begrüßte das Urteil des Verwaltungsgerichts Osnabrück, das eine 18-jährige Muslima vom Unterricht am Abendgymnasium Sophie Scholl ausgeschlossen hat, solange sie tief…

0

Integration fängt bei mir an – ich mache mit!

Von der Kreisliga bis zur Nationalmannschaft ist Fußball eine interkulturelle Leidenschaft. Deshalb wurden seitens des DFB im Jahr 2007 und in Kooperation mit den 21 Landesverbänden fünf zentrale Botschaften im Bereich der Integration von Migranten entwickelt. In den Vereinen und Fußballkreisen sollen dadurch der Austausch und das Verständnis füreinander gefördert werden. Fast zehn Jahre später…