Schlagworte: Mitbestimmung

Betriebsrätegesetz
0

100 Jahre Betriebsrätegesetz

Am 4. Februar 2020 wird eine Institution mit der entsprechenden dazu gehörenden Gesetzgebung 100 Jahre alt, über die in Deutschland öffentlich wenig debattiert wird. Dabei spielt diese Institution in rund 28 000 Betrieben eine nicht zu unterschätzende Rolle sowie in den allermeisten öffentlichen Verwaltungen. Es gibt einige Hunderttausend Frauen und Männer, die als Gewählte der…

Zeche
0

Als die Bergarbeiter streikten

Weihnachten 1984 flossen eine Million Pfund auf die Konten der NUM, der National Union oft Mineworkers.  Eine Menge Geld. Es waren Spenden, Spenden für über 100 000 Bergarbeiter der NUM, die damals in Wales, Schottland, Yorkshire streikten. Seit März 1984 streikten sie, weil die Regierung Thatcher erneut eine größere Zahl Zechen schließen wollte. Die Regierung…

DGB-Logo
0

Gastbeitrag von Norbert Römer: Stützpfeiler der sozialen Demokratie

„Die Vision einer lebenswerten Zukunft, in der Freiheit, soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und ökologische Verantwortung gewährleistet sind, leitet unsere Arbeit. Wir streiten für eine solidarische Gesellschaft, in der Einkommen, Vermögen und Lebenschancen gerecht verteilt sind.“ So haben die Gewerkschaften ihre Rolle in der Bundesrepublik Deutschland in ihrem Grundsatzprogramm von 1996 zusammengefasst. Und wie machen sie das?…

Weinanbau
0

Südafrika: Das Fairtrade- und Bio-Weingut Stellar Organics – Wein mit Würde

Im wirtschaftlich immer noch von Weißen dominierten Südafrika übernimmt die vorwiegend schwarze Belegschaft das größte Bioweingut des Landes. Eine stille Revolution im Kleinen. Mittagspause. Im Schatten eines großen Baums sitzen Andries Tromb und Chris Jacobs. Den ganzen Morgen über waren sie mit ihren acht Kollegen in den Reben gewesen, haben Stöcke beschnitten, den Boden bearbeitet,…