Schlagworte: Nationalsozialismus

Ehrenmal in Bonn
1

Ehrenmal in Bonn erinnert an das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener – Auch Polen, Italiener und Jugoslawen ruhen hier

Der prorussische Autokorso am Sonntag, von dem aus Ukrainer beschimpft wurden, hat Diskussionen ausgelöst. Wer hat diese Demonstration angezettelt? Pro Putin in Bonn? Man mag es nicht glauben. Die mehreren Hundert Demonstranten fuhren zum Friedhof im Bonner Stadtteil Duisdorf, wo es ein Ehrenmal für sowjetische Kriegsgefangene gibt, das in den 70er Jahren von der sowjetischen…

Erinnerung - Symbolbild
0

Christa Wolf: Kindheitsmuster

Der Roman ist 1976 im Aufbau-Verlag in der DDR erschienen und wurde 2007 auch in der Bundesrepublik bei Suhrkamp verlegt. Kindheitsmuster ist der autobiografisch grundierte Faschismus-Roman von Christa Wolf, in welchem sie  individuelle und kollektiv Erfahrungen der Nazizeit verarbeitet: ein Erinnerungswerk an eine Kindheit in den 1930/40er Jahren, die in Landsberg an der Warthe (Provinz…

Villa Wannseekonferenz
0

„Unfreiwilliges Erinnern“ an die Wannseekonferenz- Vor 80 Jahren besprachen Eichmann und Co beim Cognac die Endlösung der Judenfrage

80 Jahre Wannseekonferenz. Am 20. Januar 1942 saßen Adolf Eichmann und Freunde auf Einladung von Reinhard Heydrich, dem berüchtigten Chef des Reichs-Sicherheitshauptamtes,  am idyllischen Ort beisammen und besprachen bei einem Glas französischen Cognacs die Endlösung der Judenfrage. Es herrschte, wie man dann zu Protokoll gab,  eine „fröhliche Stimmung“. Man war sich ja auch einig und…

Denkmal für die ermordeten Juden in Europa
0

Der Umgang mit der NS-Vergangenheit

Die Nazi-Vergangenheit Deutschlands liegt Jahrzehnte zurück, das braune Schreckens-Regime, das den Untergang des deutschen Reiches zur Folge hatte mit Millionen Toten weltweit, endete zwar 1945. Verarbeitet ist sie nicht die Zeit, in der aus dem Land der Dichter und Denker das der Richter und Henker wurde. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betonte kürzlich, von einem Schlußstrich könne…

Jüdischer Friedhof Rheda
0

Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen – Der 9. November, ein deutscher -Schicksalstag

Primo Levi, der italienische Schriftsteller, der 1987 starb, zählte zu den wenigen Holocaust-Überlebenden. Ihn trieb Zeit seines Lebens die Pflicht, Zeugnis abzulegen, zu sagen und aufzuschreiben, was die Nazis den europäischen Jüdinnen und Juden angetan hatten. Damit es nicht vergessen werde. Die Gewalt, die die Nazis, die SS, die Wachleute den Häftlingen antaten, die öffentliche…

Ehrenmal für die im Kampf gegen Nazi-Deutschland gefallenen sowjetischen Soldaten, Berlin Tiergarten
0

Die deutsche Barbarei und der Zivilisationsbruch – Vor 80 Jahren begann der Überfall auf die Sowjetunion

„Wir, die Deutschen, haben uns nach Kriegsende 1945 um das Große Erschrecken gedrückt“, schreibt Niklas Frank, der Sohn des berüchtigten Hans Frank, Hitlers Generalgouverneur im besetzten Polen, in seinem Buch „Auf in die Diktatur“. Mit allen Zellen „unseres Hirns, mit allen Fasern unseres Herzens.“ Gedrückt vor der Erinnerung, damit wir leben konnten als Opfer, wobei…

Kriegerdenkmal Geroldshausen
0

Verneigen vor einem Massenmörder – Über den KZ-Arzt von Auschwitz und das Denkmal von Geroldshausen

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Kriegerdenkmal-auch Ehrenmal genannt- in Ihrer Gemeinde und auf dem finden Sie in Stein gemeißelt den Namen eines KZ-Arztes von Auschwitz. Unter den anderen Namen der Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkrieges. Das glauben Sie nicht? Doch, die Geschichte ist nicht erfunden, sie stimmt, sie ist sogar aktuell….

Alert Speer mit Adolf Hitler 1942
0

Evas Apfel und Hitlers Architekt

Fast vierzig Jahre nach dem Tod Albert Speers ist sein Name in den Köpfen derjenigen, die überhaupt noch etwas mit ihm anfangen können, immer noch und zuallererst mit dem Begriff „Hitlers Architekt“ verbunden. Dabei hat ihn der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg im Oktober 1946 zu zwanzig Jahren Haft verurteilt wegen seiner Mitwirkung an Kriegsverbrechen und…

Screenshot Dreigroschenoper - TScreenshot Trailer Dreigroschenoper
0

Filmtipp: Mackie Messer – Der Dreigroschenfilm (2018)

In diesen kinofreien Zeiten greift man gerne auch einmal zu einer DVD. Sehr zu empfehlen ist der im folgenden besprochene Film – ein wahres Kunstwerk. Der Debütfilm des Regisseurs und Drehbuchautors Joachim A. Lang stellt in mehrfacher Hinsicht ein Experiment dar. Lang verknüpft Elemente der Dreigroschenoper mit der Geschichte des fehlgeschlagenen Versuchs, den Stoff  nach…