Schlagworte: NATO

Sarajewo 1914
0

Litauens nächste Eskalation am Suwalki Gap – Lehren aus Sarajewo 1914

1.     Litauens erste Eskalation zum Kaliningrad-Bahn-Transit Litauen gibt nicht auf. Das kleine Litauen mit den Truppen seiner NATO-Partner im Lande fühlt sich sicher und hält ständig Ausschau nach Nadelstich-Optionen. Eine solche Eskalationschance meinte es in einer eigenständigen Interpretation des Exportbegriffs im 5. Sanktionspaket der EU zu erkennen. Bei dessen Ausarbeitung hatte man in Brüsssel an…

Apokalypse
3

Sehenden Auges in den Dritten Weltkrieg?

Die Bilder und Schreckensnachrichten vom Krieg in der Ukraine tun ihre Wirkung. Sie verfolgen einen buchstäblich bis in den Schlaf. Dass sie Wut und Empörung hervorrufen, ist nur allzu verständlich und so dreht sich die Eskalationsspirale unaufhörlich und ein Ende ist nicht abzusehen. So ist es nicht verwunderlich, dass in der politischen Debatte, angefeuert von…

Symbolbild Frieden
0

Gemeinsame Sicherheit für eine gemeinsame Zukunft – Der Palme Report 2 beschreibt die Alternative zur Militarisierung der Welt

I. In seiner Osterbotschaft „Urbi et Orbi“ sprach Papst Franziskus von seiner tiefen Scham darüber, dass einige Länder ihre Militärausgaben auf 2 Prozent des Bruttoinlandprodukts erhöhen wollen. Er sei davon überzeugt, dass die Menschen eine gemeinsame Sicherheit für eine gemeinsame Zukunft haben wollten. Tatsächlich sind wir heute an einer Weichenstellung, ob es zu einer Weltinnenpolitik…

Panzer
2

Leichtes Spiel mit schweren Waffen

Olaf Scholz wird von weiten Teilen der Presse unter Feuer genommen. Weil er der von Russland bedrängten Ukraine keine schweren Waffen liefern will. So lese ich das in fast allen Gazetten der Republik. Der Kanzler müsse nun endlich, er stehe nahezu an der Wand, verspiele das deutsche Ansehen und sei mitverantwortlich für den Kriegsausbruch, die…

Darth Vader
1

Der Westen als Bösewicht? – Gastbeitrag von Ernst von Weizsäcker

In Asien und im globalen Süden braut sich was zusammen. Der chinesische Präsident Xi Jinping gibt Wladimir Putin klare Rückendeckung. Über 50 UNO-Staaten stimmten dem Ausschluss Russlands aus dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen nicht zu. Immer häufiger taucht der Begriff „Der Westen“ auf, und zwar mit ausdrücklich negativer Bewertung. Der Inder Chandran Nair[1] sagt, dass…

Ukraine Flagge
0

Keine Zeit für Illusionen

Wenn über den Krieg in der Ukraine geschrieben oder gesprochen wird, liegen stets Vergleiche und Bezüge zum Zweiten Weltkrieg nahe. Damals wurde die Ukraine von Hitlers Wehrmacht überfallen, die eine unvergleichliche Blutspur hinterließ. Gewiss haben seither weltweit Kriege stattgefunden – Koreakrieg, Falklandkrieg, Kosovokrieg oder der immer noch schwelende Krieg im Jemen seien nur stellvertretend genannt….

Hand am Fenster
1

Zwischenruf: Wie soll es weiter gehen?

Von Brecht stammt der Ausspruch: Was sind das für Zeiten, woein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen istweil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! Und in der Tat: man mag zurzeit kaum an etwas Anderes denken, als an die furchtbaren Geschehnisse in der Ukraine und die Bedrohungen, die daraus für den Weltfrieden entstehen…

Kriegsschauplatz Ukraine
0

Vertragen geht nur über Verträge

Wie kann man nach dem flächendeckenden russischen Angriffskrieg auf Kommando Putins diese Überschrift wählen? Ja, auch ich fühle mich betrogen und belogen. Ich bin enttäuscht und fühle mich getäuscht. Und ich muss bekennen, dass ich falsch lag in meiner Einschätzung, dass Putin zwar mit dem Militär droht, um die aus seiner Sicht berechtigten Sicherheitsinteressen Russlands…