Schlagworte: Nitrat

Überdüngung
0

Umweltministerin warnt: Oberrhein weiterhin stark mit Nitrat und Pflanzenschutzmitteln belastet

Auch wenn die Trockenheit und regionale Wasserengpässe die Medien beherrschen, die Qualität unserer Gewässer verdient mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit. Der ausbleibende Regen verschärft zudem das Qualitätsproblem. Damit nimmt der Handlungsdruck auf die Umweltpolitik unaufhörlich zu. Der soeben vorgelegte Bericht eines länderübergreifenden Schadstofffmonitorings am Oberrheingraben offenbart besorgniserregende Beeinträchtigungen der Gewässerressourcen. Die Herausforderungen müssen lokal angegangen werden, um sie länderübergreifend zu bewältigen. In allen…

Werre
0

Naturschutzverbände erheben bei EU Beschwerde gegen Deutschland wegen Wasserrahmenrichtlinie

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben heute Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingelegt, weil Deutschland die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) missachte. Die Umweltverbände fordern die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland, da die Planungen und gesetzlichen Vorgaben zum Gewässerschutz nicht ausreichten, um die EU-Vorgaben zu erfüllen. Grundlage der 36…

Ampel
0

„Eier-Ampel“ für Tierwohl und Gewässerschutz. Interview mit Umweltminister Johannes Remmel.

„Verbraucherinformation und Produzentenverantwortung“ sind für Johannes Remmel die wirksamsten Hebel zu mehr Gewässer- und Verbraucherschutz. Der nordrein-westfälische Umwelt-, Landwirtschafts- und Verbraucherminister machte in einem Interview mit dem Blog der Republik unmissverständlich klar, dass es gravierende Defizite bei der Umweltverantwortung gibt und wie er als Minister handeln will. Eine ganzheitliche Betrachtung offenbart die Missstände. Was der Mensch als Nahrungsmittel verzehrt,…