Schlagworte: NSU-Morde

Grundgesetz
0

Union blockiert Wehrhafte-Demokratie-Gesetz

Nichts als leere Worte? Die Enttäuschung darüber, dass die Morde der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) bis heute nicht gründlich aufgeklärt sind, sitzt tief. Zum 15. Todestag von Mehmet Kubasik, der am 4. April 2006 in seinem Kiosk in Dortmund erschossen wurde, erinnert das Bündnis „Tag der Solidarität“ an das uneingelöste Versprechen von Bundeskanzlerin Angela…

Gedenkstein NSU-Opfer
0

Staatsräson geht vor Aufklärung – Fünf Jahre nach dem Auffliegen des NSU

Sie mordeten, bombten, raubten und blieben über Jahre unerkannt. Fünf Jahre nach dem Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) herrscht weithin Fassungslosigkeit über den mörderischen Rechtsterrorismus mitten in Deutschland und über das eklatante Versagen des Staates. Gründliche Aufklärung ist nicht in Sicht. Das legte eine Tagung an der Frankfurt University of Applied Sciences am Wochenende offen….

Rechter Teror in Hoyerswerda
0

Rechter Terror erneut in Bautzen

Erneut Bautzen, dort war die Hölle los und zeigte, wie tief in der sächsischen Wirklichkeit rassistische Ressentiments wüten. Nicht, dass es das nicht auch anderswo gebe, aber es ist doch auffällig, wie leicht in Sachsen neonazistischer Wahn und Ausländerfeindlichkeit zusammen finden. Vor 25 Jahren war es Hoyerswerda, eine kleine Stadt nahe Bautzen, dass vor dem…

Nationalsozialistischer Untergrund - Haus in Zwickau nach Explosion
0

Der Verfassungsschutz und das „betreute Morden“ des NSU

Zehnfacher Mord wird verhandelt. Zwei der mutmaßlichen Täter, die Neonazis Uwe Böhnhard und Uwe Mundlos, sollen durch Selbstmord geendet haben. Und doch ist fast jede Spur öffentlicher Erregung darüber längst gewichen. Vor Gericht in München läuft derzeit der Prozess gegen die Dritte im Bunde des angeblichen Mördertrios im Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Es ist Beate Zschäpe,…