Schlagworte: Opportunismus

Nolde Museum Seebüll
1

Die Enttäuschung einer Generation – der grosse Emil Nolde war keiner von den Guten

Vor wenigen Tagen wurden im Bundeskanzleramt in Berlin zwei Gemälde des deutschen Expressionisten Emil Nolde (1867 – 1956) abgehängt. Als Grund sickerte durch, das habe mit der politischen Vergangenheit des Künstlers zu tun. Am 11. April 2019 berichtete die Süddeutsche Zeitung groß über neue Forschungserkenntnisse, die ein ganz anderes Licht als das gewohnte auf Noldes…

Emil Noldes Bild "Hohe Sonnenblumen" wurde als Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Bundeskanzler Helmut Schmidt zur Verfügung gestellt
0

Nolde, der Nazi – Schreibt die Süddeutsche Zeitung

„Emil Nolde, der Maler, der Nazi: Ein ganz neues Bild“. So lautet der Hinweis auf die Seite-3-Story der SZ am Donnerstag. Vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die Bundeskanzlerin Angela Merkel Bilder des Malers hatte aus ihrem Arbeitszimmer im Kanzleramt in Berlin entfernen lassen, „Blumengarten“ aus dem Jahre 1915 und „Brecher“ aus dem Jahre 1936….