Schlagworte: Pandemie

Coronawelle
0

Taumeln in die nächste Corona-Welle

Ein Offenbarungseid auf 165 Seiten, der für die nächste Corona-Welle im Herbst Schlimmes befürchten lässt; – das ist der lange und mit Spannung erwartete Bericht zur Bewertung der Coronaschutzmaßnahmen, den der Sachverständigenrat jetzt vorgelegt hat. Die Kommission selbst gesteht die geringe Aussagekraft ihres Werkes ein. Hauptgrund: Der Industrie- und Wirtschaftsriese Deutschland hat zu Corona auch…

Symbolbild Rezession
1

Auf Putins Energieexporte verzichten!

Vor wenigen Tagen verbreitete der Bundesvorsitzende der CDU und CDU/CSU-Fraktionschef, Friedrich Merz, ein „düsteres Zukunftsbild“, das er in einer ARD-Sendung zeichnete. Dabei ging es um die ökonomischen Perspektiven, die darauf hindeuteten, dass „wir wahrscheinlich – jedenfalls für eine gewisse Zeit – den Höhepunkt unseres Wohlstandes hinter uns haben.“ Zahlreiche Sachverständige, Wissenschaftler und andere Experten hatten…

Symbolbild "Einsamkeit"
0

Interview mit Prof. Alena Buyx, Chefin des Ethikrats zur Lage in der Pandemie: „Uns alle eint eine große Erschöpfung“

Sie sind zu Beginn der Corona-Krise zur Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats gewählt worden. Haben Sie damit gerechnet, dass uns diese Pandemie so lange beschäftigen wird? Buyx: Wir haben uns im Ethikrat schon gedacht: Da kommt etwas uns zu. Natürlich haben wir ganz am Anfang nicht vorhergesehen, dass uns die Corona-Pandemie zwei Jahre später immer noch…

Olaf Scholz
0

Der Kanzler und die Krisen

Man darf sich in diesen Monaten wundern. Olaf Scholz ist noch keine 100 Tage im Amt, eine Zeitspanne, die früher mal als Maß für ein Zwischenzeugnis gesehen wurde, und schon ist das erste Urteil gefällt. Fehlstart, las ich gerade. Vor Tagen wurde gefragt: Wo ist Scholz? Man erinnerte sich an ein ähnliches Sprachbild aus dem…

Coronavirus
0

Die Pandemie verschärft die soziale Frage

Nein, diese Gesellschaft ist nicht gespalten, wie das die Gegner unserer gewachsenen und immer noch starken demokratischen Institutionen behaupten. Wir streiten über eine Impfpflicht für alle,  die große Mehrheit ist für eine allgemeine Impfpflicht wie auch die große Mehrheit sich von Sprüchen von Corona-Leugnern, Esoterikern, Besserwissern nicht ablenken lässt von der Tatsache, dass es nun…

Buchtitel
0

Das politische Buch; Der entzauberte Staat. Was Deutschland aus der Pandemie lernen muss.

Der in Bonn lehrende Volkswirt Moritz Schularick (46), der sich zuletzt längere Zeit zu einem Forschungsprojekt in New York aufhielt, hat sich mit seinen Analysen zur Dynamik von Finanzkrisen international einen Namen gemacht und wird 2022 mit dem renommierten Leibniz-Preis ausgezeichnet. Sein Buch über die Folgen der Pandemie und die Lehren, die Deutschland daraus ziehen…

Depression - Symbolbild
2

Die psychische Pandemie: wie Medien krank machen

Die Augen der Nation blicken gebannt auf Inzidenzwerte und Hospitalisierungsraten. Doch mit der Corona-Pandemie hat sich eine zweite Pandemie aufgebaut, die weitaus weniger Aufmerksamkeit erhält: ein beispielloser Anstieg psychischer Leiden. Die Zahl der Menschen, die wegen Angststörungen, Beziehungsstörungen, Depressionen, Burnout und Co. Hilfe suchen, hat sich seit Anfang letzten Jahres um mehr als ein Fünftel…

Ampel
0

Pandemie-Bremse beim Ampel-Start

Die Ampel-Regierung mit Bundeskanzler Olaf Scholz wird nun starten. Sie hat zahlreiche Projekte in ihren Koalitionsvertrag geschrieben. Die Ziele sind definiert worden, der Weg dahin wird viel Mut und Ausdauer verlangen. Die Startbedingungen sind schwierig. Denn nach wie vor steht die Bekämpfung der Pandemie ganz oben auf der Agenda. Die Inzidenzzahlen sind viel zu hoch,…