Schlagworte: Paris

Anne Hidalgo
0

Frankreich wählte grün

Hätte man es voraussehen können? Dass Straßburg, wo jahrelang die Rechte im Rathaus das Sagen hatte, hätte man noch  am ehesten nachvollziehen können. Seit die Rheinbrücke nach Kehl wieder geöffnet ist, kommen französische Besucher in ein Bundesland, in dem ein Grüner als Ministerpräsident seit Jahren regiert. In einer Reihe von Städten ist die Kommunalpolitik fest…

Notre Dame Messe Silvester 2018
0

Europa: Nicht kleinlich, sondern großherzig

Europa ist mehr als eine Wach- und Schließgesellschaft, die sich vor dem Einbruch von Flüchtlingen schützt. Europa ist mehr als ein Banken-Rettungs-Club. Europa ist eine kulturelle Erbengemeinschaft. Wir schöpfen aus einem  großen Fundus kultureller Schönheiten. Der Nationalismus ist eine späte Erfindung und Verirrung. Als Notre Dame gebaut wurde, gab es diese Verkümmerung durch nationale Überheblichkeit noch nicht. Baumeister…

Brand von Notre Dame am 15. April 2019
0

Notre Dame brennt- eine unfassbare Katastrophe für Frankreich, für ganz Europa und ein trauriges Beispiel für den Umgang mit Kulturgütern

Schockierende News und Bilder am Abend des 15. April auf allen Nachrichten- und Social Media-Kanälen: Das Weltkulturerbe Notre Dame brennt lichterloh. Eine Katastrophe für Paris, für ganz Frankreich aber auch für alle Europäer. Die Schäden und Folgen sind nicht absehbar, egal wieviel noch von diesem wunderbaren Bauwerk noch gerettet werden kann. Jedes Jahr pilgerten über…

Polizei auf der Champs Elysees
1

Gelbwesten – europafeindlich, rassistisch und gewaltbereit

Frankreich hat eine lange Tradition des Aufstands gegen die Obrigkeit. Und oft gingen von Frankreich aus diese Bewegungen auf andere Teile Europas über. Sie brachten tiefgreifende macht- und gesellschaftspolitische Veränderungen mit sich und waren oft genug Motor für demokratische Bewegungen und Errungenschaften auch in Deutschland.  Was immer aber die Keimzelle der „Gelbwestenbewegung“ war, die seit…

Paris nach dem Anschlag
1

Leben geht weiter-nach Paris

Auch ihm sei manchmal mulmig, räumte NRW-Innenminister Ralf Jäger(SPD) in einer Fragerunde mit Rundfunkhörern aus seinem Land ein paar Tage nach den tödlichen Anschlägen von Paris unumwunden ein.  Damit nahm der sonst eher als forsch bekannte Politiker die Diskussion auf, die landauf landab geführt wird und niemanden kaltlässt. Wie denn auch! Mehr Polizeipräsenz, mehr Aufmerksamkeit…

Dortmund U
1

Trauern in Zeiten des Terrors

Seit den Mordanschlägen von Paris tobt im Netz eine Diskussion über das Trauern. Das mutet absurd an, denn Trauer ist ein zutiefst emotionaler, innerlicher Vorgang, der sich jeder Beurteilung oder gar einer Verurteilung entzieht. Da gibt es kein Richtig oder Falsch. Trauer ist ein Gefühl, das durch Trauer überwunden sein will. Jeder trauert auf seine…

1

Nach den Attentaten in Paris: Mit internationaler Solidarität gegen den IS!

Die mörderischen Anschläge in Paris haben die europäischen Staaten erschüttert und nahezu alle politisch Verantwortlichen wachgerüttelt. Unisono bieten nun die EU-Mitgliedsstaaten Frankreich ihren Beistand an, um gemeinsam gegen die Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) voranzugehen. Auch die USA schließen sich diesem Pakt an. Ebenso wird Russland seine Militäreinsätze gegen den IS in Syrien verstärken, denn der…

Bataclan Theater Paris
2

Schock-Zustand in Frankreich, Sorgen in Europa – Nach den Attentaten am Rande eines Fußballspiels

Ein Fußball-Länderspiel Frankreich gegen Deutschland ist eigentlich immer ein wichtiges Zusammentreffen zweier führender Kicker-Nationen in Europa, zumal, wenn im Jahr darauf die Europameisterschaft in Frankreich stattfindet und das Endspiel exakt in jenem Stadion vor den Toren der französischen Metropole gespielt wird, in dem die beiden Mannschaften sich am Freitagabend gegenüberstanden.  Ein ansehnliches Spiel, ein spannendes,…