Schlagworte: Politisches Krisenmanagement

Corona-Statistik
0

Das Ende des Corona-Blindflugs. Wie Statistiker und Data Scientists den Weg weisen können – Gastbeitrag von Jan Schoenmakers

„Nichts wird so fest geglaubt wie das, was man am wenigsten weiß“ – der Aphorismus von Michel de Montaigne beschreibt treffend, wie unser Land letztes Jahr der Corona-Pandemie begegnete… und leider oft nach wie vor begegnet. Politik und Medien bleiben weit hinter dem zurück, was man auf Basis der vorhandenen Daten lernen kann über die…

Corona und Tod - Symbobild
1

Wieviel Tote sollen es noch werden ?

Man möchte unsere Regierungschefs in den Ländern und auch die Kanzlerin anschreien: „Wollt Ihr uns alle umbringen ?“ oder in abgemilderter Form: „Wieviel Tote wollt Ihr mit Eurer Ignoranz noch in Kauf nehmen ?“ Jetzt erst, nach Tausenden Corona-Toten, nach ungezählten Pleiten kleiner Läden und Restaurants, nach unsäglichen Dramen in entnervten Familien, nach dem Verpulvern…

Corona-Virus Graffiti
0

Die Politik hat’s verkackt

Jeden Tag starren wir auf diese schrecklichen Zahlen. Die neusten Meldungen des Robert-Koch-Instituts: An einem Tag 16.417 neue Corona-Infektionen und 879 neue Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem tückischen Virus stehen. Diese Zahlen wollen einfach nicht so deutlich zurückgehen, wie wir es wünschen. Das Licht am Ende des Tunnels scheint manchmal fast schon wieder zu…

Corona
0

Solidarität, Rücksicht, Respekt

Von Johannes Rau habe ich vor vielen Jahren den Satz als eine Art Leitmotiv gehört: Einander achten und auf einander achten. Wenn ich mich umhöre und umschaue, scheint dieser gegenseitige Respekt nicht jedem geläufig zu sein. Rüpelhaftes Benehmen gegenüber Polizisten, Sanitätern, Leuten, die dazu da sind, anderen zu helfen. Man kann darüber nur den Kopf…

Mundschutz
0

Wo ist das Konzept gegen die Pandemie? Das Thema gehört ins Parlament

Nein, ich habe schon am Abend nach der Pressekonferenz mit der Bundeskanzlerin, wo Angela Merkel die Corona-Beschlüsse mit den Ministerpräsidenten erklärte, den NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet nicht verstanden. Deutlich wurde seine Unsicherheit, die er die Fernseh-Zuschauer spüren ließ, die Verunsicherung auch nach all den Monaten, nicht zu wissen, was zu tun ist. Er weiß es nicht,…

Pferde
1

AUF DER SUCHE NACH DEM HAAR IN DER SUPPE – Das GroKo-Wachstumspaket schmeckt nicht allen –

Offenbar haben noch nicht alle begriffen, wie tief der Sturz ins Rezessionstal durch die Corona-Krise ist. Statt Mut und Freude über das zu zeigen, was die Große Koalition mit dem Superkonjunktur und -Wachstumsprogramm beschlossen hat, sind viele Verbände, Lobbyisten und andere Gruppen auf die Suche nach dem Haar in der Suppe gegangen. Man hadert, zaudert,…

Wachstum
0

LOCKDOWN-PSYCHE AUF DEM NULLPUNKT

So jäh wie niemals zuvor ist die deutsche Wirtschaft von dem Corona-Virus in die Tiefe gestürzt worden. Über 10 Millionen Arbeitnehmer sind auf Kurzarbeit und müssen zum Teil empfindliche Einkommenseinbußen hinnehmen. Die Zahl der Arbeitslosen nähert sich der Marke von 3 Millionen. Vieles deutet darauf hin, dass es schon bald wesentlich mehr sein werden. Eine…

Welt nach Corona
0

Bessere neue Welt oder hässlicher alter Kapitalismus? Szenarien für die Zeit nach Corona

Umdenken nach Corona, Lehren ziehen und fortan alles besser machen? Die Aussicht auf eine neue, solidarischere Welt nach der Pandemie hat Zukunftsforscher, Philosophen und andere Optimisten beflügelt. Mehr Wertschätzung, mehr Rücksichtnahme, mehr Gerechtigkeit gehören zu den Erwartungen an den Neustart nach der Krise. „Alle warten auf die Welt nach Corona. Aber die Welt nach Corona…

Abschwung
0

Der Anfang des Schreckens

Das ist nur der Anfang des Schreckens und noch lange nicht sein Ende! Gemeint ist die aktuelle Meldung, wonach das BIP, das Bruttoinlandprodukt der deutschen Volkswirtschaft, im ersten Quartal dieses Jahres um 2,2 Prozent geschrumpft ist. Ab einem Minus von zwei Prozentpunkten spricht man von Rezession. Das ist der stärkste Verlust seit der Finanz- und…