Schlagworte: Raubtierkapitalismus

SPD-Parteizentrale
0

Für ein faires Deutschland – „Warum ich für den SPD-Vorsitz kandidiere“

Probleme sind Herausforderungen. Wenn die SPD für eine Mehrheit wieder glaubwürdig werden will, muss sie Fehler eingestehen, kurzfristig schreiende Ungerechtigkeiten beseitigen und einen langfristigen Zukunftsplan 2035 erarbeiten. Es wird darum gehen, die Zukunft mit dem großen Gespräch zu gestalten. Warum ich für den SPD Parteivorsitz kandidiere und „wofür“ ich stehe, darauf will ich eine Antwort…

Anbeten des Geldes
0

AUFMÜPFIGE AKTIONÄRE UND GIERIGE VORSTÄNDE

Vor rund 100 Jahren wirkte der Bankier Carl Fürstenberg, von dem interessante Aussagen überliefert sind. „Als erstes im Bankgeschäft lernt man den Respekt vor den Nullen“, so lautete eine seiner ironischen Bemerkungen. In einem anderen Bonmot sagte er: „Aktionäre sind dumm und frech. Dumm, weil sie Aktien kaufen, und frech, weil sie dann noch Dividende…

Screenshot Google zu Raubtierkapitalismus
0

Raubtierkapitalismus ohne Maske

Das hat Seltenheitswert, wenn der aktuelle Raubtierkapitalismus sich ohne Maske zeigt. Sei es beim Thema Mietwucher oder, wie gerade geschehen, mit der Ankündigung des Autokonzerns Daimler, die Parteispenden für die demokratischen Parteien einzustellen. Selbstverständlich hat das Management des Konzerns das Recht, selbst zu entscheiden, wem sie, die eigenen zu entrichtenden Steuern mindernd, Zuwendungen zukommen lassen…

Ernst Prost
0

Gewerkschaften sind nötiger denn je – Nahles fordert Vollzeit statt Teilzeit-Unternehmer Ernst Prost teilt den Gewinn mit seinen Mitarbeitern

Es gab Zeiten, da meinten Neoliberale und andere Bestverdiener, die Gewerkschaften seien überflüssig wie ein Kropf, aus der Zeit gefallen. Diese zumeist Männer in ihren feinen Zwirnen sahen die Welt aus ihrem Porsche. Für sie waren die Probleme der Arbeiter- wir können sie auch etwas umständlich abhängig Beschäftigte nennen- so gut wie geregelt und der…