Schlagworte: Realität

Symbolbild Natur
0

Geniale Fälschungen in der Kunst, oder: Was macht die Nachahmung zum echten Bild?

Dem Antiquar in der Innenstadt Wilhelmshavens kann man nur dankbar sein, dass er in seinem großen Bestand von an die 20.000 Büchern ausgerechnet den Roman von Wolfgang  Hildesheimer: Paradies der falschen Vögel hatte, den der Suhrkamp-Verlag Mitte der 1970er Jahre einst verlegte. Und der Name des heute längst vergessenen Autors muss einem auch etwas sagen;…

Philip Roth: The Plot Against America
0

Philip Roth ist mit 85 Jahren verstorben Mai 2018

„Niemand, den ich kenne, hat ein Amerika vorausgesehen, wie das, in dem wir heute leben,“ hat Philip Roth dem New-York-Times-Autor Charles McGrath im Januar dieses Jahres während eines längeren Gesprächs gesagt. „Niemand (außer vielleicht H. L. Mencken, der die amerikanische Demokratie bekanntermaßen als „die Anbetung von Schakalen durch Esel“ bezeichnete) hätte sich vorstellen können, dass…

Stillleben von Pieter Claesz
0

Der Idealist und der Zweifler – Don Quijote und Hamlet: zwei exemplarische Modellfiguren für die Verwirrungen der beginnenden Moderne –

Die Beschäftigung mit zwei so überaus konträren Charakteren der Weltliteratur führt zu der Frage, was deren Bedeutung für die heutige Zeit ausmachen könnte. Cervantes und Shakespeare starben vor 400 Jahren. Auch ihre Figuren Don Quijote und Hamlet schufen sie etwa zur gleichen Zeit (1605 und 1602). Das macht es besonders reizvoll, beide Charaktere einander gegenüberzustellen….