Schlagworte: Rente

Start 2022 - Symbolbild
0

Was die Nation bewegt

Die Bundesregierung ist mit großen Projekten in das Jahr 2022 gestartet. Die Ampelkoalitionäre haben ihre Politikfelder abgesteckt. Die Transformation wurde angekündigt: sie wird insbesondere die Wirtschaft betreffen. Unternehmer und Arbeitnehmer werden sich auf neue Technologien, auf die Digitalisierung, auf Quantencomputer und Künstliche Intelligenz einstellen müssen. Anerkennung für alle! In der Gesellschaft soll mehr Respekt herrschen….

Rentenversicherung -Symbolbild
1

Die Rente ist sicher – irgendwie, aber vor allem ist es ziemlich kompliziert

Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland ist ein gewaltiger Umverteilungsmechanismus. Dieser Mechanismus nähert sich dem Tag, ab dem er tagtäglich eine Milliarde € umverteilt: Jeden Tag tausend Millionen Euro. Zurzeit reicht die deutsche Rentenversicherung monatlich über 25 Milliarden € an Rentenempfänger und Empfängerinnen aus. Sie ist eine Art Versicherung auf Gegenseitigkeit. Was heißt: Mensch zahlt jeden…

Rentenversicherung -Symbolbild
0

Perspektiven der Rentenversicherung

Über die Zeitspannen  zwischen Rentenbeginn und Tod wird wenig geredet. Es wird über den Zeitpunkt gesprochen, ab dem Rente bezogen werden kann. Und über den Tod redet man. Der soll möglichst würdig sein. Über die Zeit dazwischen heißt es: Frauen und Männer, die eine Rente beziehen,  sollen darauf vertrauen können, dass die Rente stabil bleibt….

Oma mit Geldscheinen - Symbolbild "Rente"
1

Riesterrente – Weltrekordler oder unrentables Bürokratiemonster

Auf  Weltrekorde sind die Deutschen nicht immer stolz. Es gibt einen Weltrekord, der nicht mal zur Kenntnis genommen wird. Den Träger des Rekords, den ich anspreche, hält man für verfehlt, für überbürokratisiert, als irgendwie aus der Welt gefallen. Der Grünen Finanzpolitiker Sven Giegold meinte, darauf angesprochen, ob dieser „Weltrekordler“ in Wirklichkeit nicht längst im Grabe…

System
0

Unser Rentensystem- Eine Nationaleigenschaft!

Der Kern der heutigen Renten: Der Rechtsanspruch. Durch Gesetz und Verfassungsgericht definiert und gehärtet. Das Ergebnis:  Altersrente folgt den Beiträgen, die Mensch während seines Arbeitslebens geleistet hat. In bestimmten Fällen sagt der Gesetzgeber: Rente wird jenseits der persönlichen Arbeitsleistung aufgebessert: bei vorzeitiger Arbeitsunfähigkeit, wenn Kinder erzogen, Verwandte  gepflegt wurden und künftig bei definierten geringeren Rentenansprüchen….

Rentner
1

SCHLUSS MIT DEM UNENDLICHEN RESPEKTRENTEN-GERANGEL!

Rentner müssen seit vielen Jahren eine Steuerklärung abgeben, wenn der steuerpflichtige Teil ihrer Jahresbruttorente den Grundfreibetrag übersteigt. Im Jahre 2019 liegt der Grundfreibetrag für Alleinstehende bei 9.168 € pro Jahr, für Verheiratete bei 18.336 €. Sowohl die Riester- als auch die Rürup-Rente sowie die Betriebsrente sind zu versteuern. 22 % der Rente bleiben steuerfrei, 78…

SPD Erneuern
0

SPD will ein Stück weit zurück zu den Wurzeln – Kursschwenk in der Sozialpolitik-Rente, Mindestlohn, Pflege

Die SPD sitzt tief im Keller. Folgt man Umfragen und zwar egal welchen, kann die älteste deutsche Partei gerade noch so um die 18 Prozent der Wählerstimmen gewinnen, wenn heute gewählt würde. Ein deprimierendes Ergebnis, eine desaströse Entwicklung. 18 Prozent, da braucht sich niemand im Willy-Brandt-Haus Gedanken über Koalitionen unter SPD-Führung zu machen. 18 Prozent,…