Schlagworte: Rentenreform

Reform - Symbolbild
0

„Jahrhundertreformen“ gab es schon viele

Reden wir kurz über ein Erbe aus den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts: Große, sogenannte „Jahrhundertreformen“ ergriffen die ganze Gesellschaft; sie setzten  gesellschaftlich- politische Prozesse mit großer Breite in Gang – so vor allem die westdeutsche Bildungsreform. Sie begann bereits in den sechziger Jahren. Ausgangspunkt war die Tatsache, dass das moderne Industrieland Westdeutschland nur fünf…

Grundrente - Altersarmut
0

Grundrente nur Tropfen auf den heissen Stein – Gastbeitrag von Christoph Butterwegge

Eine großkoalitionäre Minimallösung gegen AltersarmutKeine wirksame Armutsbekämpfung durch die Grundrente Nach einer zum Teil ermüdenden Diskussion darüber hat die Bundesregierung am vergangenen Mittwoch, dem 19. Februar 2020, ihren Gesetzentwurf zur Grundrente beschlossen. Unterschiedlich zusammengesetzte Regierungskoalitionen hatten zehn Jahre lang darüber gestritten, wie man Geringverdienerinnen und Geringverdiener, die fast ihr ganzes Leben lang gearbeitet, damit aber…

Rente
0

Die Reform der Alterssicherung

Angeblich hat sich die folgende Geschichte im Hungerwinter 1945-1946 zugetragen. Da saßen die Hochzeiter und deren Gäste – 14 an der Zahl insgesamt – um den Tisch. Es sollte Schnitzel geben für die 14 dünnen Menschen, die alle schrecklichen Kohldampf schoben.  Alle hatten ein Schnitzel auf den Teller gelegt bekommen, ein Schnitzel blieb übrig. Ich…

Alter
0

Grundrente oder Altersarmut – Die Debatte ist überfällig

Na, mal sehen, ob der Vorstoß von Sozialminister Heil, zu einer  Grundrente zu gelangen, sich durchsetzen wird. Jedenfalls wäre das für viele Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen nur halbtags oder stundenweise arbeiten konnten und entsprechend wenig verdienten, eine Hilfe, nicht in  die Altersarmut abzurutschen. Voraussetzung sind 35 Jahre eines Arbeitslebens und Einzahlung in die…