Schlagworte: Rentenversicherung

Rentenversicherung -Symbolbild
1

Die Rente ist sicher – irgendwie, aber vor allem ist es ziemlich kompliziert

Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland ist ein gewaltiger Umverteilungsmechanismus. Dieser Mechanismus nähert sich dem Tag, ab dem er tagtäglich eine Milliarde € umverteilt: Jeden Tag tausend Millionen Euro. Zurzeit reicht die deutsche Rentenversicherung monatlich über 25 Milliarden € an Rentenempfänger und Empfängerinnen aus. Sie ist eine Art Versicherung auf Gegenseitigkeit. Was heißt: Mensch zahlt jeden…

System
0

Unser Rentensystem- Eine Nationaleigenschaft!

Der Kern der heutigen Renten: Der Rechtsanspruch. Durch Gesetz und Verfassungsgericht definiert und gehärtet. Das Ergebnis:  Altersrente folgt den Beiträgen, die Mensch während seines Arbeitslebens geleistet hat. In bestimmten Fällen sagt der Gesetzgeber: Rente wird jenseits der persönlichen Arbeitsleistung aufgebessert: bei vorzeitiger Arbeitsunfähigkeit, wenn Kinder erzogen, Verwandte  gepflegt wurden und künftig bei definierten geringeren Rentenansprüchen….

Rente
0

Die Reform der Alterssicherung

Angeblich hat sich die folgende Geschichte im Hungerwinter 1945-1946 zugetragen. Da saßen die Hochzeiter und deren Gäste – 14 an der Zahl insgesamt – um den Tisch. Es sollte Schnitzel geben für die 14 dünnen Menschen, die alle schrecklichen Kohldampf schoben.  Alle hatten ein Schnitzel auf den Teller gelegt bekommen, ein Schnitzel blieb übrig. Ich…

Rentner
1

Neue Chancen für die Altersvorsorge

Vor 30 Jahren verkündete der damalige Sozialminister Norbert Blüm: „Die Rente ist sicher!“ Sein Wort gilt auch heute noch, doch von der Rentenhöhe hatte er nichts gesagt. Die gesetzliche Rentenversicherung zahlte im letzten Jahr über 288 Mrd. €, davon waren 202 Mrd. € durch die Beitragseinnahmen der Versicherten gedeckt, fast 83 Mrd. € musste der…

Hamburg-Billbrook 1902
0

Alarm wegen Altersarmut!

Noch geht es den Rentnern in der Regel gut. Wer 45 Jahre ohne Unterbrechung – etwa durch Arbeitslosigkeit – gearbeitet, durchschnittlich verdient und Rentenversicherungsbeiträge gezahlt hat, erhält die sogenannte Eckrente – rund 47,7 % seines letzten Nettolohns. Das sind ca. 1.200 Euro pro Monat, von denen jedoch noch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Steuern…

Rentenversicherung -Symbolbild
0

Von der Sozialversicherung zur Fürsorge. Auf der schiefen Bahn prinzipienloser Geschäftigkeit:

Als ein „System von beeindruckender  Stabilität“ erschien den Verfassern der „Sozialenquete 1966“ das soziale Sicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Seither hat dieses System manche Veränderung erfahren. Es wurde an-, um-, aus- und abgebaut, so dass im Tempo der Veränderung möglicherweise die Systemfrage völlig aus dem Blick geriet. Manchen Reformern ergeht es wie Waldarbeitern, die „vor lauter…