Schlagworte: Revolution

Macht
0

Gegen das Vergessen: Wolfgang Schreyer: Nebel – ein Wende-Roman

Wolfgang Schreyer (1927-2017) war einer der meistgelesenen Schriftsteller der DDR. Er schrieb über 40 Bücher; darunter zahlreiche gesellschaftskritische Kriminal-, Abenteuer- und Science-Fiction-Romane, die eine Gesamtauflage von fast 6 Millionen erreichten. Hinzu kamen Film- und Fernsehdrehbücher. 1956 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis. Er lebte in Ahrenshoop an der Ostsee. Hier besuchten wir ihn 2013, um seine Sicht…

Matrosenaufstand 1918
0

Kieler Matrosenaufstand im November 1918: Ein Flächenbrand der Revolution – für Frieden und Demokratie

Das Ereignis, das sich an den letzten Oktober- und ersten Novembertagen zum 100. Mal jährt, ist nur eines von vielen aus dem Epochenjahr 1918. Andere sind spektakulärer, zumindest vordergründig: Die Abdankung und Flucht des letzten Kaisers nach Holland; die Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann von der SPD; die Bildung der ersten demokratischen Regierung unter…

Weißkopfadler jagt
0

Als die Revolution in Nicaragua siegte – Gegen die USA

Das Regime des Generals Anstasio Somoza ist im Sommer vor 40 Jahren unter erheblichem politischen und militärischen Druck. Trotz anhaltender Unterstützung der US-Regierung hat die Sandinistische Befreiungsbewegung unter der militärischen Führung von Humberto Ortega, dem Bruder des späteren Präsidenten Daniel Ortega, Erfolge gegen die Armee des Diktators erzielt und zunehmend Anhänger in der nicaraguanischen Bevölkerung,…

Daniel Ortega
0

Eine wunderschöne Revolution - von ihren Siegern verraten: Nicaragua – aus einen Traum wurden Albträume

Nächstes Jahr ist die Vertreibung des Diktators Somozoa durch die Sandinisten 40 Jahre her. Die Menschen feierten in jenen Julitagen 1979 die Revolutionäre in Granada, Masaya und der Hauptstadt Nicaragua. Wohl kaum jemand hat diese Frage kennzeichnender beantwortet als der große nicaraguanische Lyriker und Theologe Ernesto Cardenal: „Wir unterstützten diese Revolution mit ihrer kollektiven Führung,…

Theresienwiese 1918
0

Als Bayern das neue Russland werden sollte – Das Wintermärchen- 1918/19-Eine Revolution

Der Titel „Das Wintermärchen“ hat natürlich mit dem heutigen Bayern nichts zu tun, handelt es doch um die kurze Zeit der bayerischen Revolution und der Münchner Räterepublik, die 175 Tage dauerte, die nicht nur ein Märchen war, sondern 1000 Tote kostete. Ein Buch, in dem der Historiker und Journalist Ralf Höller die in München lebenden…

Digitalisierung
1

Digitalisierung: Große Chancen für den Mittelstand!

Längst findet in Deutschland eine lautlose Revolution statt: Die Digitalisierung mit dem „internet of everything“ erfasst nicht nur die Konzerne, die längst auf die Industrie 4.0 setzen, sondern immer mehr Bereiche der mittelständischen Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen nutzen die intelligente Vernetzung von Geräten und Maschinen, bieten smart services an oder forcieren den Online-Handel. Starker Schub…