Schlagworte: Russland

Hände als Weltkarte bemalt
0

Welt im Umbruch – SPD-Positionspapier zur Außen- und Sicherheitspolitik. Ein Gastbeitrag von Lars Klingbeil

Vorbemerkung: Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat für den Blog-der-Republik eine Einleitung zum neuen Grundsatzpapier der SPD zur Außen- und Sicherheitspolitik geschrieben, das wir hier veröffentlichen. Im Anhang finden Sie dann das Papier, das nunmehr in der SPD diskutiert werden soll. Unsere Welt ist im Umbruch. Dafür braucht es neue Antworten auf außen- und sicherheitspolitische Fragen….

Packung Bazooka Bubble Gum
0

High noon in Wirtschaft und Gesellschaft

Nach der schwierigen Krisenphase durch die Corona-Pandemie hofften alle auf einen kräftigen wirtschaftlichen Aufschwung mit starken Wachstumsraten und höheren Einkommen. Doch Putins mörderischer Angriff auf die Ukraine hat alle Blütenträume schlagartig zerstört. Mit seinem Energiekrieg und vor allem mit dem Stopp der Gaslieferungen versucht der Kremlherrscher viele europäische Staaten, vor allem Deutschland, zu spalten oder…

Russische Truppenparade
0

Jetzt weiß ganz Russland vom Krieg Putins – Die Mobilmachung zeigt das

Putin will 300000 Reservisten einziehen, lauten die Schlagzeilen, seit der russische Präsident die Teilmobilmachung der Streitkräfte für den Einsatz in der Ukraine angekündigt hat. Damit dürfte auch seine Umschreibung des Kriegs, den er stets als eine Art Polizeiaktion dargestellt hatte, passé sein. Jeder Russe weiß nun, dass sein Land im Krieg ist.  Mobilmachung ist der…

Vereistes Spinnennetz
1

US-Experte bewertet Europas Erdgaskriegsführung gegen Russland

1.     Einleitung Nach dem 24. Februar 2022 hat Europa beschlossen, einen Energiekrieg gegen Russland zu führen. Motiv war, Russlands hohe Erlöse aus dem Export von Roh- bzw. veredelten Energieträgern zu reduzieren. Dieser Krieg der EU wurde nach Energieträgern differenziert konzipiert. Aus der russischen Steinkohle zog man sich fast umgehend zurück; . bei Erdöl begrenzte man…

Ukraine Flagge
0

Statt einer gefährlichen weiteren Emotionalisierung, wäre eine sachlich, nüchterne Debatte über den Schaden und den Nutzen der Sanktionen gegen Russland geboten

Die Emotionalisierung und symbolisch überhöhte Vorwürfe im öffentlichen Diskurs über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nehmen zu. Statt eines „heißen“ Krieges führt der Westen einen „Wirtschaftskrieg“ gegen Russland. Bewährte politische Überzeugungen und Wertvorstellungen werden dabei einem pragmatischen Opportunismus geopfert. Eine sachliche und differenzierte Debatte über die hinter den Sanktionen stehenden Kernfragen wird durch die…

Illustration Mensch gegen Panzer auf dem Tian'anmen - Platz
3

Von wegen Unrechtsbewusstsein – Wie schräg ist das Alles!

Nicht unschuldig KINDLICH sondern KINDISCH – so wie nämlich auch seelisch graue Potentaten jenseits von Selbstachtung sich in destruktiver Gewissenlosigkeit verlieren. Eine ältere Dame fliegt nach Taiwan, sie ist besorgt über die Tatsache, dass die DEMOKRATIE dort bedroht ist.Sie zeigt ihre Entschlossenheit zur Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürgern.Und sie – Nancy Pelosi – kennt…

Wäscheleine mit weißer Wäsche
0

Von der Geldwäsche über die Gaswäsche zur Ölwäsche. Westliche Reinheitsgebote schaffen neue Geschäftsfelder

Wir lieben das Weiß, wir wollen es rein haben. Die Waschmittelwerbung hat dieses elementar emotionale Bedürfnis lange ausgeschlachtet. 1.     Öl-Wäsche Seit dem Krieg in der Ukraine, seit der Westen beschlossen hat, sich von Öl und Kohle aus Russland „unabhängig“ zu machen, ist ein neues Waschsalon-Geschäftsfeld entstanden. Saudi-Arabien hat es besetzt. In diesem Sonnen- und Erdöl-reichen…

Marina Owsjannikowa
0

„KRIEG IST KRANK – IMMER!“ Mein kleiner Hoffnungsschimmer heute:

Die für eine Protestaktion im russischen Staatsfernsehen im März bekannt gewordene Journalistin Marina Owsjannikowa hat sich erneut öffentlich gegen den Krieg in der Ukraine positioniert. Videos in den sozialen Medien zeigen sie mit einem Protestplakat direkt gegenüber dem Kreml. Die unmissverständliche Botschaft auf dem Papier: „Putin ist ein Mörder.“ Owsjannikowa veröffentlichte am Freitag, den 15….

Hand mit Spielkarte
1

Unsere „Alliierten“. Das Kleine-Einmal-Eins der Bundnistreue

1.     Einleitung Es gibt Anlass, grundsätzlich zu werden. Die theoretischen Sicherheitspolitiker haben begriffen, dass auch in Allianzen etwas auftritt, was „moral hazard“-Verhalten genannt wird. Es handelt sich um einen aus der Versicherungsökonomie bestens bekannten Schematismus, bei dem ein Versicherter nichts mehr dafür tut, dass der Schadensfall nicht eintritt – die Impfgegner auf Intensivstationen sind ein…