Schlagworte: Scheitern

Unfähigkeit zu lieben
0

Dieter Wellershoff: Der Sieger nimmt alles, Teil 2: Die Unfähigkeit zu lieben

Dieter Wellershoff hatte 1982 einen Gesellschaftsroman vorgelegt, in dessen Mittelpunkt das Leben des Geschäftsmannes Ulrich Vogtmann steht. Dieses war von Jugend an von einem bedingungslosen Erfolgsstreben geprägt, davon, in den Zeiten des sogenannten Wirtschaftswunders das große Geld zu machen und andere auszustechen. Die beruflich-wirtschaftliche Karriere des Protagonisten Vogtmann wurde im ersten Teil dieser Abhandlung nachgezeichnet…

Scheitern - Symbobild
0

Dieter Wellershoff: Der Sieger nimmt alles, Teil 1: Die Jagd nach dem großen Geld

Der Roman erschien im Jahre 1982 und wurde von der konservativen Literaturkritik wegen seiner kapitalismuskritischen Implikationen als Angriff auf die „freie Marktwirtschaft“ verstanden. In der Tat: Dieter Wellershoff zeigt die Mechanismen des hemmungslosen Profitstrebens auf; vor allem aber, was mit den Subjekten geschieht, die sich dieser Logik unterwerfen. Der Roman schildert den Aufstieg und das…

Die Tage der Commune
0

„Der Aufstand scheiterte, nicht weil ihm die Kraft fehlte, sondern die Organisation dieser Kraft.“ – Im Theater Konstanz zeigen sich „Die Tage der Commune“ in ihrer traurigen historischen Realität.

Schon der Beginn der Inszenierung von Johanna Schall, der Enkelin von Bertolt Brecht, führt uns in einer wunderbar sparsamen nur noch mechanischen Choreographie das totalitär durchgezogene Sterben der Aufständischen in Paris im Frühjahr 1871 vor Augen. Ja, das tragische Ende einer Revolte derer „von Unten“ war absehbar, der französische Staat triumphiert in analogen Fronten, produziert…

Fragezeichen
1

Neuwahlen? – Ja, Neuwahlen!

Man dürfe die Wähler nicht so lange zur Urne bitten, bis das Ergebnis passt (wem eigentlich?). Das ist das häufigste und dem Grunde nach auch richtige Argument gegen rasche Neuwahlen. Dass Deutschland eine stabile Regierung braucht, ist auch richtig. Nur ob sie sofort und ganz eilig gebraucht wird, das sei hier in Frage gestellt. Gut…

Change
0

Nachdenken in der SPD – Minderheitsregierung als Ausweg?

Während Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin die Vorsitzenden der im neu gewählten Bundestag vertretenen Parteien ins Gebet nimmt und auch das Gespräch mit den Präsidenten von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht sucht, fällt in den Überlegungen immer häufiger das Stichwort Minderheitsregierung. Auch in der SPD mehren sich die Stimmen derer, die einer Alternative zur Großen Koalition…

Merkelraute
0

Merkels Rolle beim Scheitern von Jamaika

Als es vorbei war mit Jamaika, zeigten viele auf Lindner, den FDP-Chef, die „Süddeutsche Zeitung“ nannte ihn auf ihrer Seite 3-Geschichte „Spielverderber“. Aber hatte der oft vorlaute Liberale wirklich die Alleinschuld am Scheitern dieser Vierer-Runde? Welche Rolle hat eigentlich die Kanzlerin gespielt? Hat nicht Angela Merkel die Karre an die Wand gefahren, wie es ein…

Dämmerung
0

Merkel-Dämmerung: Rien ne va plus!

Die vier Parteien haben sondiert, diskutiert, spekuliert, umfangreiche Punkte für die verschiedenen politischen Felder auf’s Papier gebracht. CDU und CDU, FDP und Grüne sind immer wieder vor die TV-Kameras getreten, um ihre Vorstellungen und Forderungen darzulegen, ihre Kompromissbereitschaft zu deklarieren und alle Details zu kommentieren. Stunden um Stunden, Tage und Nächte lang saßen die Führungen…

Karrikatur, Bildrechte Heiko Samurai
0

Merkel hat sich verkalkuliert

FDP-Chef Christian Lindner, so die Formulierung am Morgen bei WDR2, habe am Sonntagabend um 23.58 Uhr den Stecker gezogen, das Licht ging aus für eine mögliche Jamaika-Koalition aus CDU, CSU, der FDP und den Grünen. Lindner als der neue Macher in der Hauptstadt? Es sei besser nicht zu regieren als schlecht zu regieren, so hatte…