Schlagworte: Social Media

Schusswaffe
0

Hass und Hasskriminalität

Was ist eigentlich in der deutschen Provinz los? Da scheinen Menschen ein Schattendasein zu fristen in Häusern, die aussehen wie Bate’s Motel oder Fritzls Amstetten, im Schützenverein oder als Jäger präsent, mit riesigen Waffensammlungen, verkrachte Existenzen, aber fürs Dorfleben reicht es. Und dann exekutieren sie einen Studenten, der in einer Tankstelle jobt, weil er auf…

informationschaos
1

Spaziergänge: Kein Ausgang aus der Unmündigkeit

Hierzulande ist gegenwärtig eine politische Grundaufgeregtheit spürbar, die dazu angetan ist, bei vielen Menschen Unsicherheit und Verwirrung zu stiften. Das gilt für viele politische Themen und ließe sich mit unterschiedlichsten Beispielen belegen. Was sich etwa beim Thema Corona-Pandemie an Stimmenwirrwarr und Geschwafel hören und lesen lässt, geht auf keine Kuhhaut. Kein Wunder, dass vielen der…

Medien - Symbolbild
1

Digital – medial – (a)sozial: Wie verändern Facebook, Twitter, YouTube & Co unsere demokratische Kultur

Warum ist das Thema Medien eigentlich so wichtig? Ganz einfach: Weil Medien maßgeblich unser Wissen und unsere Meinung über die Welt beeinflussen und weil der möglichst umfassende Austausch von Informationen und Sichtweisen in den Medien eine Bedingung für einen offenen und demokratischen Meinungsbildungsprozess ist. Der freie Austausch der vielfältigen gesellschaftlichen Meinungen ist wiederum eine Voraussetzung…

Bild von Maianne Bäumler
1

Meine Minima Moralia zum heutigen Jahresende: Wie die Corona-Verleugner sich dumm machen lassen – zum ekligen Geschäftsmodell der digitalen Aufmerksamkeits-Industrie.

Ja merkt Ihr das denn gar nicht? Ihr, die willigen Vollstrecker der grenzenlosen Profitgier der „Big Five“ – sprich Google (Alphabet), Amazon, Facebook, Apple und Microsoft. Also die Konzerne, die notorisch international die Steuern für das soziale Gemeinwohl schamlos prellen, die Euch und Eure fatale Lust auf einfachste Erklärungsmuster mit kaltem Grinsen ausbeuten und durch…

Screenshot Flaschenwasser-Kampagne der Stadtwerke Duisburg
2

Flaschenwasser-Kampagne der Stadtwerke Duisburg wurde der Hahn abgedreht

Das ist schon mysteriös. Die Flaschenwasser-Kampagne der Stadtwerke Duisburg war in den Sozialen Medien ein Knüller. Nach nur vier Tagen wurde ihr der Hahn abgedreht. Im Internet war plötzlich nichts mehr zu finden. Als hätte es das Video mit dem Flaschenwasser-Truck, der nach Evian-les-Bains fuhr, nie gegeben. Umweltschützer und Wassertrinker feierten den Coup Nur vier Tage nach…

Trump als Darth VAder
0

Anmerkungen zum Tag Nr. 1

„Wenn es wirklich so sein wird, daß ein Land, das uns, neben der UdSSR, vom Nazifaschismus befreit hat, heute von einem Mann regiert wird, dessen Hauptaufgabe es ist, soziale Netzwerke, die seinen unausgegorenen Sch…ß nicht unkommentiert lassen, an die Kette zu legen, statt sich um die Opfer von Rassismus zu kümmern und sogar die, die…

Social Media
0

Die „Umweltsau“ als Lehrstück, wie naiv die klassischen Medien und die Politik mit der Internetkommunikation umgehen

„Das Internet ist für uns alle Neuland“, das sagte Angela Merkel vor über 6 Jahren spontan auf eine Nachfrage zum Überwachungsprogramm Prism. Sie erntete über diesen Satz viel Spott. Dass diese Aussage offenbar nach wie vor, auf Politiker, Medienschaffende und sogar auf Rundfunkintendanten zutrifft, dass zeigt der öffentliche Wirbel um das Schmählied über die Oma…

Digitalisierung
0

Glückauf Zukunft – Steinmeier plädiert für europäische Ethik im Digitalen

Eine europäische „Ethik des Digitalen“ hat Bundespräsident Frank Walter Steinmeier gefordert. Auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund rief er die Menschen auf, aktiv an dem gesellschaftlichen Wandel mitzuwirken, „anstatt uns zurückzuziehen in stille Kämmerlein oder digitale Echokämmerlein“. Unser Land sei auf Vertrauen gebaut, doch „Hass, Brutalität und Willkür“ seien Gift für Gesellschaften, sagte Steinmeier. „Vertrauen…

Echokammern durch "Social Media"
0

Jenseits der „Lügenpresse“ – Kann das Internet die etablierten Medien ergänzen oder gar ersetzen?

Warum ist das Thema wichtig? Erstens – ganz einfach: Weil Medien maßgeblich unsere Meinung über die Welt, über die Politik, über Parteien, Regierung, über die Wirtschaft, die Umwelt oder das Klima beeinflussen. Was wir über die Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir maßgeblich durch Massenmedien. Zweitens: Weil die Vielfalt…