Schlagworte: Sozialdemokratie

Steuerformel
0

Steuergerechtigkeit – Keine Sache für Robin Hood

Aus Anlass der Rücktrittsankündigung Norbert Walter-Borjans sei hier an sein Selbstprotrait erinnert. Das hat er 2018 im Verlag Kiepenheuer&Witsch, Köln publiziert, unter dem Titel „Steuern – der große Bluff.“ Die Boulevard-Presse in Deutschland hatte ihn einst zum „Robin Hood der Steuergerechtigkeit“ erklärt. In seinem Buch über das ungeliebte Thema Steuern und – vor allem –…

Oskar Lafontaine
0

Er war mal ein Großer, der Napoleon von der Saar – Im Frühjahr will Oskar Lafontaine nicht mehr kandidieren

Er war mal einer der Großen in der deutschen Politik, der seine Fans-und davon gab es viele- faszinierte, ja in seinen Bann zog. Wenn Oskar Lafontaine die politische Bühne betrat, jubelten ihm vor allem junge Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu. Auch einer der Alten in der SPD, der große Willy Brandt, sah in ihm seinen eigentlichen…

Verleihung Hans-Böckler-Preis der Stadt Köln 2021 an Lisa Herzog und Konrad Gilges
0

Ehrung für „Conny“ Gilges: ein linkes politisches Urgestein

Für sein Lebenswerk in der Gewerkschaftsbewegung ist am vergangenen Donnerstag der Sozialdemokrat und langjährige Bundestagsabgeordnete Konrad Gilges mit dem Hans-Böckler-Preis der Stadt Köln geehrt worden. Die Laudatio auf den achtzigjährigen Gilges hielt der amtierende DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann. Der Preis wird alle zwei Jahre in Erinnerung an den ersten DGB-Vorsitzenden Hans Böckler vergeben, der den Gewerkschaftsbund…

Sprechblasen
0

Ein Berliner Sprechblasenfestival

Der Name „Berlin“ stammt aus der slawischen Sprache und heiß einfach „die Stadt im Sumpf“. Und von dort steigen regelmäßig Blasen auf, manchmal auch giftige Gase. Aktuell sprudeln dort Sprechblasen aus der SPD. Konkret: der ehemalige Bundestagspräsident und Berliner SPD Genosse Wolfgang Thierse diagnostiziert eine zunehmende Segregation, also das Trennende in der Gesellschaft. Er verweist…

Willfried Penner
0

Warum die SPD Willfried Penner brauchte

Fußballspieler wissen das: Jede Mannschaft braucht die überlegt und ausdauernd spielenden Stützen, den Typus des Herbert „Hacki“ Wimmer beispielsweise, der Günter Netzer gegen Attacken abschirmte, oder den Typus Josef „Jupp“ Kapellmann, der aufräumte, den Ball eroberte und der Angriffe starten konnte: Selbstbewusst, auffassungsrasch, schlau. Keine Fußballmannschaft kann ohne diesen Typus erfolgreich spielen, es sei, sie…