Schlagworte: Soziale Ungerechtigkeit

Möwen
0

Mitte unter Druck

Also sprach Thomas Mann, der große Sohn Lübecks, zur 700-Jahr-Feier seiner Heimatstadt am 5. Juni 1926: Denn ist nicht deutsches Wesen die Mitte, das Mittlere und Vermittelnde und der Deutsche der mittlere Mensch im großen Stile?“ Die Mitte aber, so fuhr der spätere Literatur-Nobelpreisträger fort, sei Ausdruck von Humanität und Bildung, sie lasse sich „nicht…

Frau IM Zug - Symbolbild für Entgrenzng
0

Armutkarrieren

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und neigt dazu, sie so zu erzählen, dass er vor dem Bild, das er von sich hat, bestehen kann. Die Geschichten vom sozialen Abstieg  eines Menschen unterscheiden sich da nicht. Auffallend an ihnen ist: sie mögen in Details von einander abweichen; in den entscheidenden Punkten stimmen sie überein: Irgendwann…

Familie mit behindertem Kind
0

Corona: Bei den Lohnersatzleistung werden viele Eltern von Behinderten ausgeschlossen

Es ist richtig und lobenswert, dass die Bundesregierung die in der Corona-Pandemie beschlossene Lohnersatzleistung für Eltern verlängert, die wegen ihrer Kinder daheim sein müssen. Das ist vor allem ein Verdienst der Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. Diese Lohnersatzleistung von 67 Prozent des Netto wird von sechs Wochen auf je zehn Wochen pro Elternteil verlängert und für Alleinerziehende…

Grundrente - Altersarmut
0

Grundrente nur Tropfen auf den heissen Stein – Gastbeitrag von Christoph Butterwegge

Eine großkoalitionäre Minimallösung gegen AltersarmutKeine wirksame Armutsbekämpfung durch die Grundrente Nach einer zum Teil ermüdenden Diskussion darüber hat die Bundesregierung am vergangenen Mittwoch, dem 19. Februar 2020, ihren Gesetzentwurf zur Grundrente beschlossen. Unterschiedlich zusammengesetzte Regierungskoalitionen hatten zehn Jahre lang darüber gestritten, wie man Geringverdienerinnen und Geringverdiener, die fast ihr ganzes Leben lang gearbeitet, damit aber…

Obdachlosigkeit
0

Es brennt in Deutschland – Über Christoph Butterwegges Sorgen und Anklagen

„Es brennt“ hierzulande, begrüßt Diakon Klaus Behne im Kellerraum von St.Paulus in Bonn-Beuel den Gast und begründet zugleich dessen Auftritt und Rede. Es ist Christoph Butterwegge(68), ein in Dortmund aufgewachsener Professor, der in Köln gelehrt hat und in der Domstadt wohnt. Und der ist für seine kritischen Einlassungen zur Entwicklung der deutschen Gesellschaft bekannt. Man…

SPD-Parteizentrale
0

Für ein faires Deutschland – „Warum ich für den SPD-Vorsitz kandidiere“

Probleme sind Herausforderungen. Wenn die SPD für eine Mehrheit wieder glaubwürdig werden will, muss sie Fehler eingestehen, kurzfristig schreiende Ungerechtigkeiten beseitigen und einen langfristigen Zukunftsplan 2035 erarbeiten. Es wird darum gehen, die Zukunft mit dem großen Gespräch zu gestalten. Warum ich für den SPD Parteivorsitz kandidiere und „wofür“ ich stehe, darauf will ich eine Antwort…

arm und reich
0

Schieflagen in der Sozialpolitik

Rund 1 Billion Euro, also 1.000 Milliarden werden in diesem Jahr für Sozialleistungen in Deutschland ausgegeben. Das ist ein neuer Rekord. Jahr für Jahr gab es einen Anstieg. Der Sozialstaat wurde kräftig ausgebaut. Die Steigerungen für die Zukunft sind bereits vorprogrammiert. Gerechtere Verteilung des Wohlstands Dennoch ist die Mehrheit der Menschen in unserem Lande der…

Altersarmut - Geld
0

Armut im Alter ist im Kommen

„Hunderttausende Rentner brauchen Hilfen der Tafeln“. So titelt die „Süddeutsche Zeitung“ ihren Bericht über immer mehr alte Menschen, vor allem Frauen, denen das Geld nicht reicht. Sie holen sich das Essen bei den Tafeln, es handelt sich um Lebensmittel von Großhändlern, Supermärkten, Gaststätten und Geschäften, das sonst auf dem Müll landen würde. 900 Tafeln gibt…

Streik, Gemäölde von Mihály von Munkácsy, 1895
0

Gegen die Aushebelung der Tarifautonomie – Faire Löhne für gute Arbeit: Herausforderung für Gewerkschaften, nicht für die Politik –

Das hört sich gut an, was die SPD in diesem Bundestagswahlkampf fordert: Faire und gerechte Löhne! Als Arbeitgeber kann die SPD diese Forderung gewiss sofort erfüllen und ihren Mitarbeitern eine große Freude schon vor dem 25. September bereiten. Für die über 44 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland dürfte das schon wesentlich schwieriger, ja letztlich unmöglich werden….

0

109 Milliardäre in Deutschland

Weltweit sind im letzten Jahr die Reichen noch viel reicher geworden. Der Club der Milliardäre wird immer größer, so lautet der aktuelle Befund des Hurun Report. Die globale Spitzenposition nimmt der 61jährige Gründer von Microsoft, Bill Gates, ein. Sein Vermögen beträgt 81 Mrd. Dollar. Nur knapp hinter Bill Gates rangiert der Großinvestor und Superspekulant Warren…