Schlagworte: Sozialsystem

Möwen
0

Mitte unter Druck

Also sprach Thomas Mann, der große Sohn Lübecks, zur 700-Jahr-Feier seiner Heimatstadt am 5. Juni 1926: Denn ist nicht deutsches Wesen die Mitte, das Mittlere und Vermittelnde und der Deutsche der mittlere Mensch im großen Stile?“ Die Mitte aber, so fuhr der spätere Literatur-Nobelpreisträger fort, sei Ausdruck von Humanität und Bildung, sie lasse sich „nicht…

Das Ende
0

Johnsons Triumph hat einen hohen Preis

Boris Johnson triumphiert. Allerdings kann sein Erfolg in den britischen Parlamentswahlen einen bitteren Preis haben. Nicht weniger als der Bestand des Vereinigten Königreichs steht auf dem Spiel. Der Premierminister kann fortan durchregieren. Im neuen Unterhaus haben seine konservativen Torys die absolute Mehrheit errungen. Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union wird aller Voraussicht nach zum…

Pflege
0

Pflegeheime lehnen Aufnahmen ab!

In einer ganzen Reihe süddeutscher und südwestdeutscher Zeitungen war vor wenigen Tagen zu lesen: „Monat für Monat müssen Pflegeheime im Land Tausende Anfragen zurück weisen, weil es keine freien Plätze in ihren Häusern gibt.“ Was Zeitungen wie die „Backnanger  Kreiszeitung“ oder zum Beispiel die „Schwäbische Zeitung“veröffentlichten, verdient hohe Aufmerksamkeit. Da hieß es weiter: Die Ablehnungsquote…

Senioren
0

Minister Spahn und die Pflege – viele Fragen

Bundesgesundheitsminister Spahn hat vor wenigen Tagen einen Mindestlohn von 14 Euro pro Stunde für Pflegekräfte angeregt. Ich nutze vorsichtig das Verb anregen. Er hat diese beiden Ziffern mit dem Hinweis verbunden, dass so 2500 € Entgelt je Monat möglich würden. Er hat seine Auffassung dann differenzierter dargelegt: Unterschiedliche  Mindestlöhne für angelernte Pflegekräfte und für Fachkräfte…

Alter
2

Pflege bleibt eine nationale Aufgabe

Wer sich mit der Pflege beschäftigt, kommt zu merkwürdigen Einsichten. Pflege ist meist für unsre  Liebsten da, Lebensgefährten, Eltern, Geschwistern,  Großeltern. Über 800 000 unserer Angehörigen werden in Heimen gepflegt, weil sie ihr tägliches Leben alleine nicht mehr bewältigen können. Sie geben sich mit all ihren Gebrechen in die Hände anderer. Zwei Millionen leben noch…

Hamburg-Billbrook 1902
0

Alarm wegen Altersarmut!

Noch geht es den Rentnern in der Regel gut. Wer 45 Jahre ohne Unterbrechung – etwa durch Arbeitslosigkeit – gearbeitet, durchschnittlich verdient und Rentenversicherungsbeiträge gezahlt hat, erhält die sogenannte Eckrente – rund 47,7 % seines letzten Nettolohns. Das sind ca. 1.200 Euro pro Monat, von denen jedoch noch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Steuern…