Schlagworte: Sparen

Kühlschrank
1

Bargeld im Tiefkühlfach

In der jüngsten Zeit haben immer mehr Kreditinstitute ihre Kunden mit Gebühren für verschiedene Dienstleistungen überrascht oder gar verärgert. Hinzu kommt, dass die Negativzinsen als Folge der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) den Sparer abstraft. Wer Geld auf die hohe Kante legt, wird dafür nicht mit Erträgen für seinen Konsumverzicht belohnt. Vielmehr wird er mit…

Geldscheine
0

Sparer auf der Durststrecke

Binnen Jahresfrist sind die Einlagen der privaten Haushalte bei Banken und Sparkassen um über 180 Mrd. € auf insgesamt 1.730.000.000, also 1,73 Billionen € gestiegen. Nie zuvor lag die Sparquote mit etwa 17 % so hoch wie in der langen Zeit der Corona-Krise. Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes horten große Teile ihrer Einkommen: Die…

Zinsen
0

MILCHMÄDCHEN-RECHNUNG MIT ZINSEN

Schon seit langem sind die Zinsen niedrig. Für den oft besungenen Spargroschen, der auf’s Sparbuch bei der Bank oder Sparkasse gebracht wird, gibt es kaum noch einen Ertrag. Konsumverzicht wird nicht mehr belohnt, wenn das ersparte Geld nicht gewinnbringend angelegt wird. Am jüngsten Weltspartag rechnete die DZ, die Zentralbank der Volks- und Raiffeisenbanken, in einer…

Zinsen
1

UMDENKEN BEI MINUSZINSEN!

Auch nach dem Wechsel an der Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB) von Draghi zu Lagarde wird es keine Änderung der Geldpolitik geben. Banken und Sparkassen müssen für Gelder, die sie bei der EZB einlegen, Zinsen bezahlen. Das schmälert die Erträge der Kreditinstitute kräftig. Deshalb prüfen immer mehr Banken und Sparkassen, ob, wann und in welcher…

Sparschwein
0

Herbe Verluste für Sparer

Mit über 14 % lag in den ersten Monaten diesen Jahres die Sparquote in Deutschland so hoch wie schon seit langem nicht mehr: 72 Mrd. € der verfügbaren Einkommen in Höhe von 510 Mrd.€ landeten im 1. Quartal auf der hohen Kante. Damit stieg das private Geldvermögen auf die Rekordmarke von 6.170 Mrd. €. Mehr…

Vermögensbildung
1

Viele Sparer, wenig Aktionäre

Die Deutschen lieben die Liquidität: Sie sparen im Durchschnitt nach wie vor 9 bis 10 % ihrer verfügbaren Einkommen. Im vergangenen Jahr legten sie rund 180 Mrd. € auf die hohe Kante. Insgesamt summieren sich inzwischen die privaten Geldvermögen, die auf Bargeld und Einlagen auf Konten entfallen, auf über 2.280 Mrd. €. Obwohl die Europäische…

Euro
2

Trauer muss der Sparer tragen

Über 90 Jahre lang haben die Deutschen den Weltspartag gefeiert. Da wurden in Sparkassen und Banken Ballons und Spielzeuge, Schlüsselanhänger und anderes an fleißige Sparer verteilt. Doch in diesem Jahr war alles anders: Die Kreditinstitute zeigten wenig Herz für die normalen Sparer, denn sie schwimmen seit langem in einem Meer von Liquidität. Noch lange Zeit…

Geldanlage
0

Auch Kleinaktionäre haben Chancen!

In dieser Zeit der extremen Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank ist der Sparer der Dumme. Mehr als 180 Mrd. € legen die Bundesbürger jährlich auf die „hohe Kante“ – ganz nach dem weisen Motto „Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not“. Doch nicht nur die berühmten „Notgroschen“ werfen keinen Ertrag mehr ab, sondern…

Gold
0

GELDANLAGE: NO RISK, NO FUN!

Millionen Sparer klagen seit langem über die Folgen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB): Sie flutet die Märkte mit Geld und berechnet für Einlagen der Kreditinstitute Strafzinsen. Das wirkt sich auf das Zinsniveau für alle Guthaben ebenso wie für Kredite aus. Sparkassen und Banken sind derzeit am Geld der Sparer nicht interessiert. Sie ersaufen in…