Schlagworte: Sparer

Symbolbild Preissteigerung/Inflation
0

Explosion der Preise mit heftigen Schäden

Viele Jahre lebten wir in Deutschland und in den Euro-Staaten fast in einem Paradies der Stabilität. In einigen Monaten wurden gar offiziell Preissenkungen registriert, die zum Teil deutlich unter der 2 Prozent-Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) lagen. Doch nun explodieren die Preise in einer Dimension, wie sie zuletzt in Deutschland vor rund einem halben Jahrhundert…

Kühlschrank
1

Bargeld im Tiefkühlfach

In der jüngsten Zeit haben immer mehr Kreditinstitute ihre Kunden mit Gebühren für verschiedene Dienstleistungen überrascht oder gar verärgert. Hinzu kommt, dass die Negativzinsen als Folge der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) den Sparer abstraft. Wer Geld auf die hohe Kante legt, wird dafür nicht mit Erträgen für seinen Konsumverzicht belohnt. Vielmehr wird er mit…

Geld - Banken
0

Niedergang des Geldgewerbes

Nicht nur Stahl und Kohle befinden sich seit langem in einer Strukturkrise. Auch die Banken machen einen Wandel durch, obwohl die Bilanzsummen, die Kreditvergaben und Spareinlagen sowie die Wertpapierumsätze steigen. Allein im vergangenen Jahr ist die Zahl der Beschäftigten um fast 4 % auf 586.250 zurückgegangen. Probleme der Großbanken Noch im Jahre 2000 hatten rund…

Niedrigzins
0

Niedrigzinspolitik: Keine Enteignung von Sparern!

Das war eine recht kontroverse Diskussion, die Bundestagsabgeordnete jüngst mit dem Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, führten. Der EZB-Präsident erläuterte dabei die Strategie der Niedrigzinspolitik: Im März diesen Jahres hatte die EZB den Leitzins, zu dem sich Banken bei ihr kurzfristig Geld leihen, auf null Prozent gesenkt. Zudem kauft die EZB Anleihen von…