Schlagworte: Spiegel

Rudolf Augstein und Willy Brandt 1970
0

Ein Löwe aus der alten Welt – Irma Nelles hat eine ungewöhnliche Biographie über Rudolf Augstein geschrieben

Es gibt Bücher, die man nach der Lektüre nicht sofort aus der Hand legen möchte. Das soeben Gelesene schwingt nach, Personen sind noch gegenwärtig, vom nüchternen Schreibstil ganz zu schweigen, der dieses Psychogramm zur Besonderheit macht. „ In dieser todesnahen, fast kindlichen Zartheit wirkte Rudolf Augstein, als wolle er nun zeigen, wie verwundbar er wirklich…

Noch nicht des Spiegel-Dramas letzter Akt

Ein Befreiungsschlag? Das glückliche Ende eines Dramas, in dem der „Spiegel“ sich auf offener Bühne über Monate selbst zerlegte? Nein, mit der Entlassung von Wolfgang Büchner ist der Vorhang höchstens für einen Akt im Spiegel-Drama gefallen. Die strukturellen Probleme, die das führende deutsche Magazin hat, sind mit der viel zu spät gefällten Entscheidung über Büchners…

Ein Spiegel-Gespräch mit Christian Wulff

Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ ist berühmt für seine Gespräche. Interview-Partner werden dabei ganz schön in die Mangel genommen. Oder soll man besser sagen „wurden“? Denn, was sich der Spiegel vor ein paar Tagen geleistet hat, bezeichnet nicht nur die Berliner Zeitung als „kurios“. Da wird ein Gespräch mit Ex-Präsident Christian Wulff geführt und der Text…

0

Das Ende der Ostpolitik? Es wäre ein Fehler

„Das Ende der Ostpolitik“ titelte kürzlich das Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Es war ein Artikel über die Außenpolitik von Frank-Walter Steinmeier, darüber, wie er sich in der Ukraine-Krise verhalte und wie sein Verhältnis zu Russland und dessen Präsidenten Putin sich verändere. „Die Alten in der SPD“, urteilte das Magazin, „sind eine schwere Bürde für Steinmeiers…