Schlagworte: Sprachgebrauch

Verstehen - Symbolbild
0

Sprache in Corona-Zeiten

Der Duden 2020 enthält 3.000 neue Wörter. In einer Mitteilung des Verlages heißt es: Unter den 3000 Neuaufnahmen befinden sich etliche Neologismen. Es sind zumeist Komposita, die aus vorhandenen Wörtern oder Wortteilen neu zusammengesetzt wurden, oder Übernahmen aus Fremdsprachen. Die Hoch-Zeit der Bearbeitung des Wörterverzeichnisses fiel mit der Corona-Pandemie zusammen und so finden sich deren…

Sprache
0

Sex und Gender – Eine Sprachkritik

Seit einigen Jahrzehnten wird unsere Sprache im Namen angeblicher Gerechtigkeit blutig umoperiert zwischen den Beinen, freilich ohne Betäubung und Desinfektion, so dass seelische Traumata und langwierig eiternde, entstellende Narben zurückblieben. Es wird Zeit, dagegen die Stimme zu erheben. Welchen Zweck das Er-Sie-Es, also die grammatikalischen Geschlechter erfüllen, ist manchmal schwer zu erkennen. Man braucht das…

Banner Terrorismus
0

Der IS ist kein Staat, sondern eine Terror-Firma: Es ist kein Krieg, es ist Terror – Wir sollten sprachlich abrüsten und den Tätern nicht in die Falle gehen

Die Taten der Terroristen sind abscheulich, ekelhaft. Was da in der katholischen Kirche in der Normandie passiert ist- furchtbar, entsetzlich. Es fehlen einem die Worte, um zu beschreiben, was das ist, wenn jemand einem 84jährigen Priester in einer Kirche den Hals durchschneidet. Das ist Mord und nichts anderes, da kann sich niemand auf irgendeinen Gott…