Schlagworte: Steuerpolitik

Symbolbild Reichtum
0

Es geht den illegitimen Vermögensbesitzern an den Kragen, aber nur den russischen

1.     Das Geld liegt für den Staat auf der Straße – der aber bückt sich nicht Deutschland ist ein Schlaraffenland für die Reichen mit illegitim erworbenen Vermögen. Das ist seit langem so, auch unter Regierungen mit sozialdemokratischer Beteiligung (unter  Bundeskanzler Gerhard Schröder und zwei GroKos mit sozialdemokratischen Finanzministern) war das nicht anders. Warum, ist schwer…

Wirtschaft unter Corona - Symbolbild
0

Gekniffene Mittelständler

Mit Mühe und Not haben sich die meisten mittelständischen Firmen während der nun über zwei Jahre andauernden Covid-Pandemie über Wasser gehalten. Einzelhändler, Friseure, Gastronomen und andere Selbständige mussten zum Teil ihre geschäftlichen Aktivitäten infolge staatlicher Anordnung für einige Zeit vollends auf Null fahren. Ebenso gab es strenge Auflagen wie etwa 2G und 2G + sowie…

Taschenrechner
0

OBEN IN DER EINKOMMENSPYRAMIDE MIT 3.700 EURO

Über die monatlichen Löhne und Gehälter herrschen oft genug falsche Vorstellungen. Einige Manager in den Vorständen großer Aktiengesellschaften ebenso wie Topspieler in der Fußballbundesliga verfügen über monatliche Einkommen, die sich auf 100.000 oder sogar auf 1 Million und mehr Euro belaufen. Sie zählen indessen zur absoluten Minderheit und liegen damit in Relation zu allen anderen…

Steuern -Symbolbild
0

Steuerpolitische Geisterspiele

Das Steuerthema findet sich in allen Programmen der politischen Parteien, die um die Gunst der Wählerinnen und Wähler am 26. September buhlen. Dabei präsentieren sie recht unterschiedliche Pläne, die sie im nächsten Bundestag zu realisieren gedenken. Allerdings gibt es einige Feinheiten dazu zu bedenken. Union für Kassensturz Der Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, beweist ein…

Erbschaftssteuer - Schriftzug
0

Die schwere Last der Tengelmann-Erben

Wenn es um’s Erben geht, hört oft genug jede Freundschaft auf. Vor allem wenn es sich um Millionen oder gar um Milliarden-Beträge handelt, wird mit harten Bandagen gekämpft. Rücksicht auf nahe Verwandte gibt es da nicht. Ob es die Dussmann, Aldi- oder andere Großerben sind, die familiären Konflikte erinnern an die zahlreichen Erbschaftskriege früherer Zeiten….

Katzengeschrei
0

FAZ-Empörung über Scholz nicht ernstzunehmen

Empörung, las ich in der FAZ, Empörung über Scholz´ Steuererhöhungspläne. Nun ist die FAZ nie im Verdacht gewesen, der SPD, deren Kanzlerkandidat Olaf Scholz ist, besonders nahezustehen. Und die Forderung des Bundesfinanzministers im Kabinett der Groko unter Kanzlerin Angela Merkel, Top-Verdiener stärker zu belasten, ist nicht neu. Das hatte Scholz schon sehr bald nach seiner…