Schlagworte: Trinkwasser

Wahlkreuz - Symbolbild
0

Was die Wahlprogramme der Parteien zum Thema „Wasserpolitik“ versprechen

Am 26. September entscheidet sich die Zukunft Deutschlands. Viele Politikbereiche werden sich durch die Konstellationen im Parlament und Regierung ändern. Die Klimapolitik ist darunter sicher eine jener mit dem substanziellsten Änderungsbedarf. Davon betroffen ist auch das Thema „Wasser“, denn schließlich resultieren Trockenheit und Hochwasser in erster Linie aus dem Klimawandel. Aber auch die Wasserpolitik braucht…

Screenshot Flaschenwasser-Kampagne der Stadtwerke Duisburg
2

Flaschenwasser-Kampagne der Stadtwerke Duisburg wurde der Hahn abgedreht

Das ist schon mysteriös. Die Flaschenwasser-Kampagne der Stadtwerke Duisburg war in den Sozialen Medien ein Knüller. Nach nur vier Tagen wurde ihr der Hahn abgedreht. Im Internet war plötzlich nichts mehr zu finden. Als hätte es das Video mit dem Flaschenwasser-Truck, der nach Evian-les-Bains fuhr, nie gegeben. Umweltschützer und Wassertrinker feierten den Coup Nur vier Tage nach…

Wasserturm
0

Wasserversorgung und Abwasserentsorgung auch in Corona-Zeiten gesichert

Die Menschen erleben auch in der Krise wie gut die Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung des Abwassers funktioniert und worauf sie sich verlassen können. Warum das so ist und welchen Beitrag Verbraucher leisten können, erklärt NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser in einer Pressemitteilung. Die Wasserversorgungsanlagen im Land sind so ausgelegt, dass sie eine qualitativ hochwertige Versorgung der…

Fernwasserversorgung
0

Weshalb Fernwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger wird.

„Wie soll die ortsnahe Wasserversorgung gesichert werden, wenn die lokalen Ressourcen schwinden?“ Diese Frage stellen sich zunehmend Wasserversorger und (vermutlich) Politiker in Bayern und Baden-Württemberg. Sowohl im Norden Bayerns wie auch im ähnlich kleinteilig strukturierten Baden-Württemberg gilt es daher über neue Strategien und Kooperationen nachzudenken. Im Mittelpunkt dieses Prozesses stehen die Fernwasserversorger. Nicht nur die…

Imagine a Day without Water
0

Was bedeutet der imaginäre „Tag ohne Wasser“ für das Wasserbewusstsein?

„Stell dir einen Tag ohne Wasser vor“. Heute, am 23.10.2019, findet zum wiederholten Mal in den USA die Kampagne „Imagine a day without water“ statt. „Kein Wasser zum Trinken, oder um einen Kaffee zu kochen. Kein Duschwasser, kein Wasser um Wäsche zu waschen. Kliniken müssten ohne Wasser schliessen. Feuerwehren wären machtlos gegen die Bränden und Bauern könnten…

Internationaler Tag des Wassers
0

Der Weltwassertag 2019 aus deutscher Perspektive

„Niemanden zurücklassen“ ist das Motto des diesjährigen Weltwassertages am 22. März 2019. Das Spektrum der Themen in den Medien ist an diesem Tag so breit, dass der Leser den Überblick verlieren könnte. Das zeigt aber gleichzeitig, welche Bedeutung das Wasser mit unserem Leben und der Sicherheit in der Welt hat. Eigentlich bemerkenswert, dass es diesen…

Überdüngung
0

Umweltministerin warnt: Oberrhein weiterhin stark mit Nitrat und Pflanzenschutzmitteln belastet

Auch wenn die Trockenheit und regionale Wasserengpässe die Medien beherrschen, die Qualität unserer Gewässer verdient mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit. Der ausbleibende Regen verschärft zudem das Qualitätsproblem. Damit nimmt der Handlungsdruck auf die Umweltpolitik unaufhörlich zu. Der soeben vorgelegte Bericht eines länderübergreifenden Schadstofffmonitorings am Oberrheingraben offenbart besorgniserregende Beeinträchtigungen der Gewässerressourcen. Die Herausforderungen müssen lokal angegangen werden, um sie länderübergreifend zu bewältigen. In allen…

Hydrometrie, Buchtitel
0

Wasserstand und Durchflussmengen bei Gewässern – Auch Lehrbücher können spannend sein! 

Der Jahrhundertsommer 2018 hat uns in Deutschland schlagartig wieder in Erinnerung gebracht, wie wichtig die Ressource Wasser auch bei uns ist. Lange wähnten wir uns „auf der sicheren“ Seite, was die Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit mit Trinkwasser angeht. Der Klimawandel wurde eher mit Starkregenereignissen und Hochwasser verbunden. Dass es aber in unserem dichtbesiedelten Land mit vielen…

Öffentliche Toiletten im antiken Rom
1

Interview mit Joachim Stücke, Vorstand der Initiative Partner für Wasser:: Mehr Aufmerksamkeit für Hygiene und Sicherheit im Umgang mit Trinkwasser

Blog der Republik: Herr Stücke, ist das Thema Trinkwasser – wir sprechen ja immer vom Lebensmittel Nr.1 – in Deutschland nicht so selbstverständlich, dass es dafür eigentlich gar keiner „organisierten“ Unterstützung bedarf? Stücke: Gerade, weil Trinkwasser unser wichtigstes Lebensmittel und die Basis unserer Lebensqualität ist, kann man sich eigentlich gar nicht genug um dieses besondere…