Schlagworte: TV

Fernsehgerät 1961
0

Medienkonsum war immer schon ein Thema

Das Foto ist 60 Jahre alt.Unser erster Fernseher in Essen-Kray Süd, Papi im Bild rechts ganz nah dran, obwohl Mami immer sagte: „Nicht so nah ran, Ihr verderbt Euch die Augen! Da kommen schädliche Strahlen raus!“.Links als Bewunderer Onkel Erwin, er war Papis Onkel (der Schwager von Tante Magda, die mit der Plattentruhe).Er war Schneidermeister,…

Sturm
1

Shitstorm wegen „Zigeunersauce“ – Der Stammtisch der Gutmenschen

Vorab gleich ein Eingeständnis: Vielleicht habe ich keine Berechtigung, meine Meinung öffentlich kundzutun. Denn ich bin ein „alter weißer Mann“, journalistisch sozialisiert, als noch keine unerbittliche Sprach-Polizei den Verkehr auf der Mainstreet der Meinungen kontrollierte und Verstöße gnadenlos ahndete. Und trotzdem schreibe ich jetzt – zum orkanartigen Shitstorm, der einen bislang untadligen, erfolgreichen, intelligenten Fernseh-Mann…

TV
0

Unter Verdacht

Im rheinischen sagt man, wenn jemand nahezu bewundernswert, auf seine Weise ein Unikat und auf eine gewisse Weise widerständig ist, der ist ein patenter Mensch.  Auf den kann man sich verlassen. Dr. Eva Maria Prohacek ist eine patente Frau. In der Rolle der Prohacek steckt Senta Berger, 78 (sie macht aus ihrem Alter kein Geheimnis…

Sendepause
2

Fernsehen: Hauptsache Quiz und Krimi – Nur keine Sachbeiträge zur besten Sendezeit

Wer eigentlich entscheidet von den Fernseh-Verantwortlichen, was am Abend zur besten Sendezeit läuft? Wer hat zu verantworten, dass seichte Sendungen wie der Quiz-Champion mit Johannes B. Kerner-Immer nur lächeln- um 20.15 Uhr im ZDF laufen? Hat sich niemand die Frage gestellt, ob es nicht besser wäre, mal die Maybrit Illner  nach vorn zu ziehen, anstatt…

Roger Willemsen
0

Zum Tod von Roger Willemsen

Er hatte dieses Leuchten, dieses selten schöne Leuchten in seinen klugen Augen. Es überstrahlte sein Gesicht, seine Gestalt, das Leuchten ging über auf seinen Gesprächspartner, übertrug sich auf sein geneigtes Publikum. Auch wenn er so scharfsichtig seine analytischen Fragen stellte und scharfsinnig seine kritischen Erkenntnisse vortrug, auch wenn er Trauriges zu berichten wusste, und eine…

Rechenmaschine von Babbage
0

Digitalisierung – Wo bleiben die Öffentlich-Rechtlichen?

Die Welt digitalisiert sich immer schneller und immer dichter: Kundige Netzwerker fragen dabei schon länger nicht mehr nach der Rolle der öffentlich-rechtlichen Programme. Sie sind von der medialen Vorreiterrolle in die elektronische Nachhut gerückt. Das Maß ihrer Dinge beruhigt sie – noch. Doch wer den Blick hinter die Einschaltqouten wagt, der stellt ernüchtert fest: Der…

Günter Lamprecht
2

Günter Lamprecht zum 85. Geburtstag

WER KENNT IHN NICHT? Als Kapitän im Antikriegsfilm „Das Boot“, den armen Franz Biberkopf in „Berlin Alexanderplatz“, den mürrisch melancholischen Kommissar Markowitz im Tatort und viele viele andere gute Fernseh – und Kino-Filme, neben zahlreichen Theater-Rollen:Günter Lamprecht – ein großes Talent deutscher Schaupielkunst – wird am 21. Januar 2015 85 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich…