Schlagworte: Twitter

Echokammern durch "Social Media"
0

Jenseits der „Lügenpresse“ – Kann das Internet die etablierten Medien ergänzen oder gar ersetzen?

Warum ist das Thema wichtig? Erstens – ganz einfach: Weil Medien maßgeblich unsere Meinung über die Welt, über die Politik, über Parteien, Regierung, über die Wirtschaft, die Umwelt oder das Klima beeinflussen. Was wir über die Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir maßgeblich durch Massenmedien. Zweitens: Weil die Vielfalt…

Soziale Netzwerke
0

Intermediäre

Der Begriff „Intermediäre“ fasst bei uns in der deutschen Terminologie die Anbieter von Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und virtuellen Plattformen zusammen. Diese Anbieter eint, dass sie Inhalte auffindbar machen, sie verlinken und in den personalisierten Nachrichtenstrom einbinden. Wenn damit klassische Intermediäre wie die Presse und Rundfunkveranstalter ersetzt werden, nennt man das in Amerika „Disintermediation“. Die klassischen…

Donald Trump
0

Donald Trump – ein Fall für den Psychiater?

So titelte am 12.8. das Handelsblatt. Diese Frage bewegt nun schon seit einiger Zeit nicht nur die US-amerikanische Öffentlichkeit. Weltweit schauen die Beobachter  mit wachsender Fassungslosigkeit auf die Wahlkampagne von Donald Trump. An seiner Fähigkeit zum Präsidentenamt zweifeln öffentlich – bis dato ein nahezu einmaliger Vorgang – nicht nur der politische Gegner sondern auch etliche seiner „Parteifreunde“,…