Schlagworte: Verfolgung

Elisabeth Schmitz
0

Eine „protestierende Protestantin“ der Hitlerzeit ist zu entdecken – Elisabeth Schmitz (1893-1977). Gastbeitrag von Manfred Gailus

Fast niemand kennt bisher diese Frau. Dabei hätte sie unbedingt das Zeug dazu, eine protestantische Ikone des 20. Jahrhunderts zu werden. Erst 1999 wurde enthüllt, dass sie es war, die 1935/ 36 mit ihrer inzwischen berühmten (anonymen) Denkschrift gegen die Judenverfolgung ein aufrüttelndes Manifest gegen nationalsozialistische Willkür, Verfolgung und Gewalt verfasste. Und buchstäblich niemand sah…

NS-Dokumentationszentrum, München
1

Zeugen Jehovas waren Opfer der Nazis und fast vergessen – Eine Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum in München zeigt Schicksale

Sie wurden von den Nazis wegen ihrer religiösen Überzeugung  verboten, von Nachbarn denunziert, von der Gestapo gefoltert, ins KZ gesteckt und einige von ihnen sogar hingerichtet. Das Schicksal der rund 25000 Zeugen Jehovas geriet in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg fast in Vergessenheit, eine Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum am Max-Mannheimer-Platz in München widmet sich endlich den…