Schlagworte: Vergangenheitsbewältigung

Surreal verzerrte Gesichter am Horizont als Wolkenbilder
1

Die Freunde der Doppelmoral – Über Heuchler und andere Zeitgenossen

Über Gerhard Schröder haben nun vielleicht alle sich ausgelassen, gelästert, geschimpft, ihn verdammt, rausgeworfen, irgendwie geächtet. Genug ist genug, könnte man meinen. Aber irgendwie findet sich immer wieder jemand, der meint, den ehemaligen Bundeskanzler und Immer-Noch-Sozialdemokraten vors Schienbein treten zu müssen. Damit trifft man ja zudem den amtierenden SPD-Kanzler Scholz, auch wenn der längst auf…

Grundgesetzkommentar
0

Immer wieder die „furchtbaren Juristen“ – 76 Jahre nach dem Ende der NS-Herrschaft streicht der Verlag Beck Nazi-Namen

Der Verlag Beck streicht also Nazi-Namen von einigen seiner berühmten juristischen Werke. So wird der „Palandt“, der wichtigste Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, umbenannt und auch die Gesetzessammlung „Schönfelder“ erhält einen anderen, wenn man so will, sauberen Namen und schließlich wird auch der wichtigste Kommentar zum Grundgesetz einen anderen Namen erhalten, der „Maunz/ Dürig“ wird künftig…

Rolf Hochhuth
0

Rolf Hochhuth: Er wäre heute 90 geworden

Am 1. April 1931 in Eschwege geboren.Über den literarischen Wert mancher Dinge, die er schrieb, ließe sich trefflich streiten.Über seinen historischen Wert mit Sicherheit nicht.Es hat neben ihm keinen Dramatiker gegeben, der mit seinen Werken in solchem Maße in die bundesdeutsche Geschichte eingreifen konnte.Ihm gelang das erstmals im Februar 1963 mit der Premiere seines „christlichen…

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher
0

Willy Brandt über Verbrecher und andere Deutsche – Wie der SPD-Politiker 1945 bei seiner ersten Rückkehr aus der Emigration das Nachkriegsdeutschland sah

Es war ein „gespenstischer Traum“. Als sich Willy Brandt 1945 von Oslo aus aufmachte, um für das norwegische sozialdemokratische Arbeiterbladet über das zerstörte, aber befreite Deutschland zu berichten, ahnte er nicht, dass die Trümmerwüsten weit größer waren, als er sie in den Filmwochenschauen in Oslo und Stockholm wahrgenommen hatte. „Schreckliche Visionen“, Bilder, die ihn nachts…

Berliner Mauer
0

Den Osten verstehen- nicht ganz einfach

Den Osten verstehen- einfach ist das nicht. Ein Beispiel: Fassungslos habe ich vor Wochen im Urlaubsort am Chiemsee die politische Entwicklung in Thüringen verfolgt, kopfschüttelnd via Rundfunk  gehört, am Abend im Fernsehen gesehen und am Tag danach in der „Süddeutschen Zeitung“ gelesen, wie ein Politiker der Mini-Partei FDP, Thomas Kemmerich, mit den Stimmen von CDU,…

Lost Place Zauberberg Beelitz
0

Gegen das Vergessen: Heinz Langerhans: Überleben in finsteren Zeiten

Heinz Langerhans wurde 1904 in Berlin-Köpenick geboren. Sein Vater war der legendäre Bürgermeister, mit dem der „Hauptmann von Köpenick“ seinen Schabernack treibt. Obwohl aus bürgerlichem Hause stammend, trat er 1922 spontan der „Kommunistischen Jugend“ bei. Anlass war die gewaltsame Niederschlagung einer Arbeiter-Demonstration, deren Zeuge er war. Er empörte sich darüber. Er studierte Architektur an der…

Socken
0

Mauern auch 30 Jahre nach dem Mauerfall

Die DDR war ein Unrechtsstaat, die SED die tragende Partei dieser Diktatur, die eben für dieses Unrecht verantwortlich war. Aber die Macht der SED wäre ohne die militärische Macht der Sowjets, deren Panzer und Soldaten, stationiert auf dem Territorium der DDR, nicht möglich gewesen. Wir haben das immer wieder so gesehen, beschrieben und kommentiert. Daran…