Schlagworte: Verkehrspolitik

Hyundai Ioniq Electric
0

Das Ende des Ioniq – verdrängt von Stadtgeländewagen

„Die weltweite Einstellung des Ioniq stellt eine seit langem geplante Entscheidung von Hyundai dar, um den sich ändernden Verbraucheranforderungen im Automobilsektor gerecht zu werden“, teilt der Hersteller mit. Der Hyuandai Ioniq ist eine kompakte Limousine mit aerodynamischem Fließheck. Der Verbrauch ist auffallend niedrig (alle Angaben von Spritmonitor.de in kWh/100 km): Hyuandai Ioniq 14,3 VW e-Up 14,4…

NRW-Umweltministerin Heinen-Esser
0

NRW-Umweltministerin im Gespräch mit dem Blog der Republik – „Kein Platz für noch mehr Autos“

Die umstrittene Umweltspur in Düsseldorf wirkt nach Einschätzung der nordrhein-westfälischen Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) erfolgreich zur weiteren Reduzierung der Stickstoffdioxid-Belastung, sagte die Ministerin im Gespräch mit dem Blog der Republik. Die Werte seien nach vorläufigen Werten im Jahresvergleich 2018/2019 um acht Mikrogramm gesunken. Noch ist unklar, wie hoch der Anteil wirklich ist, der auf die…

Klimawandel
0

Ob das für das Überleben des Planeten reicht?

Im Kanzleramt wurde die Nacht zum Tag. Es tagten Koalitionsausschuss und Klimakabinett. Mindestens die Zeit, die da verbraucht wurde, war durchaus angemessen. Die Große Koalition war angetreten, eine Klimapolitik zu entwerfen, die nach Einschätzung der Kanzlerin nicht weniger sei, als die größte „Menschheitsherausforderung“ der Gegenwart. Die Koalition zerbrach sich immerhin 18 Stunden lang ohne Unterbrechung…

ÖPNV Wien
0

Kein ÖPNV für lau – Eine Diskussion des Manager-Kreises der Friedrich-Ebert-Stiftung

„Kostenloser ÖPNV“, so begann der Einladungstext zur Podiumsdiskussion, zu der der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung in das Haus der Universität in Düsseldorf geladen hatte. Kostenlos also Busse und Bahnen benutzen, warum eigentlich nicht? Die Teilnehmer der Runde, alles wirkliche Fachfrauen und Fachmänner, waren sich einig: es wäre der falsche Weg, damit wäre nichts gewonnen, die Busse…

Ruhrgebiet
1

GEMEINSCHAFTSWERK AUFBAU RUHR – DIE NEUE CDU/FDP-KOALITION IST GEFORDERT –

CDU und FDP schmieden in Nordrhein-Westfalen eine Koalition für die nächsten fünf Jahre zusammen. Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit, denn die Vereinbarungen müssen tragfähig sein, um mit der Mehrheit von einer Stimme wirklich solide arbeiten zu können. Die angestrebten Änderungen sind groß: Die Weichen sollen vor allem in der Schul-, Wirtschafts- und Verkehrspolitik neu gestellt werden….

Schallwellen
0

Endlich eine öffentliche Sitzung in Radolfzell über einen der schlimmsten Stress-Faktoren in unserem Alltag: LÄRM!

Eher skeptisch machte die anwesenden Diskutanten die vermeintlich verständnisvolle, jedoch eigentlich kaum beruhigende Anekdote des Baudezernenten Nöken, dass er auf dem Schulweg mit seinem Sohn auf der Konstanzer Straße kaum sein eigenes Wort verstehen konnte, weil es dort ja so laut sei. Nun, immerhin muss er mit seiner Familie an dieser extrem befahrenen Straße ja…