Schlagworte: Wählerwanderung

Menge
0

Wählerwanderungen – Mal real und nicht relativ betrachtet

Die landläufige Betrachtung von Wahlergebnissen verdeckt mehr als sie aufdeckt, aufweist und erklärt. An den Ergebnissen der beiden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lässt sich dies gut erläutern. Beide Wahlen fielen auf denselben Tag, den 14, März 2021, die vorausgegangenen Wahlen waren auf den 13. März 2016 gesetzt worden. Das Grundübel besteht darin, dass den …

0

Selbstbeschäftigungsmodus = Selbstbeschäftigungsmalus

„Si tacuisses, philosophus mansisses!“ (deutsch: Wenn Du geschwiegen hättest, wärest Du ein Philosoph geblieben). Mit diesem lateinischen Satz pflegte Franz Josef Strauß, der ein Faible für Latein hatte, seine parteiinternen Kritiker in die Schranken zu weisen. Wenn sie dadurch nicht zum betretenen Schweigen gebracht wurden, schob der große CSU-Stammvater gerne noch ein „Quod licet Jovi,…

Navigation
0

Viel vages Allerlei aus der CDU

Die Sozialdemokraten sind nun wochenlang mit der Casting-Show der Kandidatinnen und Kandidaten für den SPD-Vorsitz beschäftigt. Die Union ist personell seit Ende des letzten Jahres neu aufgestellt: Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) hat Angela Merkel als Parteivorsitzende der CDU abgelöst. Und sie machte sogleich Paul Ziemiak zu ihrem Generalsekretär. Damit wollte sie wohl die Unionschristen aus Nordrhein-Westfalen,…

SPD
0

Endet das sozialdemokratische Zeitalter?

Sozialdemokrat sein, heißt in Zusammenhängen zu denken. Das möchte man auch gern dem SPD-Vorsitzenden Siegmar Gabriel zurufen. Lord Ralf Dahrendorf hatte bereits vor mehr als 25 Jahren das Ende des sozialdemokratischen Zeitalters vorhergesagt. Und heute ist die SPD tatsächlich auf dem Weg, ihren Status als Volkspartei zu verlieren. Erstmals rutschte sie in einer auf Umfrage…