Schlagworte: Wahlanalyse

Pfau
0

Eine spezielle Partei: die CSU – Aber wer gern hoch zu Ross daherkommt, kann tief fallen

„Bildnis einer speziellen Partei“ nennt der SZ-Redakteur Roman Deininger sein Buch über die CSU, das jeder, der sich für Politik interessiert, lesen sollte. Und wer sich mit der CSU beschäftigt, sollte das Werk aus dem Jahr 2020 auswendig lernen, möchte ich ergänzen. Denn diese Partei, die nur in Bayern kandidiert, aber selbstredend bundespolitische Bedeutung hat,…

Vergrößerungsglas über Schriftzug "facts"
0

CDU: Kein Neuanfang ohne Wahrhaftigkeit

Vor der CDU liegen höchst aufreibende und mühsame Wochen. Bevor der personelle Neuanfang startet, will man die Gründe für das schlechte Abschneiden bei der Bundestagswahl analysieren und aufarbeiten. Dafür ist nun eine neue Kommission vorgesehen, ein wahrlich sensationeller Vorschlag! Am Tag nach der Wahl hätte Armin Laschet der Konrad Adenauer Stiftung, einem Demoskopie-Institut oder einer…

Trennungsnachricht
0

CDU auf der Suche nach der Zukunft

Friedrich Merz analysierte offen die Gründe für die Verluste der Union bei der jüngsten Bundestagswahl. Der wichtigste Faktor war ohne Zweifel, dass die Parteien CDU und CSU wie ein Verein der Zwietracht aufspielte, voller Disharmonie und Hinterfotzigkeit. Merz bezeichnete den Umgang als „stillos, respektlos und streckenweise rüpelhaft“. Niederlage durch Söder-Effekt Der Hauptverantwortliche dafür ist ohne…

Titelbild DER SPIEGEL 29/2020
0

Söder gerät unter Druck – Das war auch höchste Zeit

Zugegeben, ich habe das nicht ernst genommen, was mir ein guter Freund vom Chiemsee gerade geschickt hat. „Söder muss weg“, heißt es da auf einem Flugblatt, das in manchen Briefkästen bayerischer Bürger gelandet war. Ein sogenanntes „Bündnis-Landtag-abberufen.de“  fordert dazu auf, in einem Volksbegehren unter dem Stichwort „Landtag abberufen“ dem bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef die „Rote…

Hamlet
0

Abschied von der Macht

Keine Sorge – es geht nicht um einen Abgesang auf Armin Laschet oder die Hoffnungen der CDU, es doch noch in eine Jamaika-Koalition zu schaffen. Dafür ist es wohl zu früh und ein Ergebnis wird auf sich warten lassen. Bei den anstehenden Gesprächen und Verhandlungen steckt der Teufel wie immer im Detail, schließlich sind die…

Richtungs-Pfeile
0

Nach den Landtagswahlen: Alles ist möglich!

Am Wahltag in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg gab es auch die Umfrage einiger Institute für Demoskopie „Wenn am nächsten Sonntag Bundestagwahl wäre…“ Die Ergebnisse waren interessante Momentaufnahmen: Für die CDU/CSU hätten noch 29 bis 32 % der Wähler gestimmt; im Vergleich zum Januar diesen Jahres waren das rund 5 % bis 6 %-Punkte weniger. Für…