Schlagworte: Wahlkampf

Frosch
0

Die Grünen entscheiden, wer mit ihnen regiert – Landtagswahl in NRW am Sonntag

Kleine Bundestagswahl nennt man die Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland, das immerhin etwas über 18 Millionen Einwohner hat. Rund 13 Millionen von ihnen sind wahlberechtigt, darunter 785900 Erstwählerinnen und Erstwähler. Etwas mehr als die Hälfte, 6,7 Millionen, sind Frauen. Kleine Bundestagswahl, das ist dann wirklich ein echter Text über die Stimmung in der gesamten Republik. Ein…

Buchtitel
0

„Entscheidungstage“ – ein Wahlkampf ohne Strategen

Parteistrategen und Wahlkampfmanagern, Verlierern wie Gewinnern muss es bei der Lektüre des Buchs „Entscheidungstage“ von Stephan Lamby vor Schreck eiskalt über den Rücken laufen. In einer packenden Erzählung schildert der Autor, von Haus aus höchst profilierter Dokumentarfilmer, die Achterbahnfahrt der Parteien im letzten Bundestagswahlkampf. Nicht die Strategie der einen, sondern die Fehler der anderen haben…

Fernsehdebatte 1969
1

Wahlsendungen – Man kann es auch echt übertreiben

Ob früher alles besser war, sei dahingestellt.Aber es war anders.Wenn Wahlen vor der Tür standen (und die Russen, die wir sonst immer da wähnten, verdrängt hatten) gab es eine große Runde aller im Parlament vertretenen Parteien.EINE!Und die Nation saß davor, wenn Reinhard Appel (immer die Gesäßöffnung des Intendanten Holzamer im Blickfeld) mit seinen Co- Moderatoren…

Screenshot TV-Triell 12.9.2021
0

Ein Wahlkampf mit Überraschungen

 Ein komischer Wahlkampf war das. Oder? Erstmals ohne die Amtsinhaberin Angela Merkel, die nach 16 Jahren nicht mehr antritt. Erstmals bewerben sich drei Kandidaten um das wichtigste Amt, das die Republik zu vergeben hat, erstmals dabei eine Frau aus den Reihen der Grünen. Ein Wahlkampf mit einigen Wenden und Überraschungen, mit vielen TV-Sendungen, die einem…

Mindestlohn - Symbolbild
0

Politische Lohnkommissare

Ein heißes Thema ist der Mindestlohn geworden. Olaf Scholz, Annalena Baerbock und natürlich auch der Führer der Linken fordern eine deutliche Anhebung in Richtung 12 € oder noch mehr pro Arbeitsstunde. Im Wahlkampf klingen solche Signale besonders verlockend für fast 2 Millionen Menschen, die seit dem 1. Juli nur den gesetzlichen Mindestlohn von 9,60 €…

Windenergie
5

Herber Rückschlag bei der Klimarettung

Mit Sonne und Wind soll das Klima nachhaltig verbessert, der CO2-Ausstoß deutlich verringert werden. Der Ausbau dieser regenerativen Energiequellen geht jedoch nur mühsam voran, obwohl die staatlichen Vergütungen dafür recht üppig und durchaus verlockend für private Investoren und große Konzerne sind. Nur lassen sich Wind und Sonne in ihrer Ergiebigkeit für die Stromproduktion nicht zielgenau…

EU-Flagge
0

Wahlkampf ohne Europa?

Am 6. Juni gewann die CDU bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt 37,1 Prozent der Stimmen. Gerade mal zwei Wochen vorher kam sie in den Prognosen auf 22 Prozent. Mit der richtigen Strategie und einem überzeugenden Kandidaten Reiner Haseloff geschah das, was viele als das „Wunder von Magdeburg“ bezeichneten. Und nun hoffen viele CDU-ler, dieses Wunder…

Wahlkreuz - Symbolbild
0

Was die Wahlprogramme der Parteien zum Thema „Wasserpolitik“ versprechen

Am 26. September entscheidet sich die Zukunft Deutschlands. Viele Politikbereiche werden sich durch die Konstellationen im Parlament und Regierung ändern. Die Klimapolitik ist darunter sicher eine jener mit dem substanziellsten Änderungsbedarf. Davon betroffen ist auch das Thema „Wasser“, denn schließlich resultieren Trockenheit und Hochwasser in erster Linie aus dem Klimawandel. Aber auch die Wasserpolitik braucht…

Armin Laschet
0

Die Union muss das Undenkbare denken- die Opposition

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hatte in der letzten Woche einen Trendwechsel beschworen. Es sei Zeit, dass der Kanzlerkandidat Armin Laschet die Stimmung in der Republik drehe, weg von den Sozis hin zu den Christen. Der CSU-Parteitag sollte helfen, Stimmung machen, die man übertragen wollte nach Berlin ins Triell, Laschet müsse endlich punkten, sich vom Sog…