Schlagworte: Wahlkampfthemen

EU-Flagge
0

Wahlkampf ohne Europa?

Am 6. Juni gewann die CDU bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt 37,1 Prozent der Stimmen. Gerade mal zwei Wochen vorher kam sie in den Prognosen auf 22 Prozent. Mit der richtigen Strategie und einem überzeugenden Kandidaten Reiner Haseloff geschah das, was viele als das „Wunder von Magdeburg“ bezeichneten. Und nun hoffen viele CDU-ler, dieses Wunder…

Spielzeugburg
0

Armin in der Wagenburg

Zugegeben es ist eine Spekulation. Die aber stützt sich auf Indizien: Armin Laschet und seine CDU kapitulieren vor dem anhaltenden Abwärtstrend in den Umfragen. Jetzt geht es augenscheinlich nur noch darum, wenigstens die konservative Stammklientel der Union für die Bundestagswahl bei der Stange zu halten. Die Hoffnung, Wählerschichten darüber hinaus erschließen zu können, scheint man…

Schlange mit Apfel
0

Sex vor der Ehe? Das heißeste Wahlkampfthema in Zeiten von Corona und Klimakatastrophen!

In einem von der sozialdemokratischen Partei Deutschlands verbreiteten Spot wird eine kurze Geschichte erzählt: Ein leitender Mitarbeiter des Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet hat als junger Mann den Verzicht auf Sex vor der Ehe als richtig empfunden. Daraus wird heute geschlossen, dass künftig ein extrem konservativer Umgang mit der Sexualität größeren Einfluss haben könnte; nämlich dann wenn…

Limes, Wachturm mit Pallisade
1

Die SPD als „Bollwerk“ gegen Rechts?

Der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil war es, der nach dem Wahlgang in Sachsen-Anhalt seine Partei aufrief, sich in der Bundestagswahl als „Bollwerk gegen Rechts“ aufzustellen.  Diese Architektur schien ihm offenbar überzeugend, um als SPD im September zu verhindern, dass sich die AfD bundesweit erneut als zweitstärkste Kraft im Bundestag wiederfinden könnte. Das „Bollwerk“ wird im Duden…

Martin Schulz
0

Die SPD ist zu verzagt und ängstlich

Die SPD wirkt in diesem Wahlkampf wieder mal viel zu verzagt und ängstlich. Der politische Gegner, auch wenn man mit ihm zusammen regiert, sitzt auf der anderen Seite der Arena. Mit ihm muss man sich über den richtigen Weg streiten, darüber, wie man Ziele erreichen kann. Der Gegner sitzt nicht in den eigenen Reihen. Beispiel:…

Merkelraute
0

Die Deutschen sind zufrieden- ja, aber…

Die Deutschen sind in ihrer großen Mehrheit zufrieden. Na ja, nicht ganz, denn oft genug folgt hinter dem Ja ein Aber, was aber nicht bedeutet, dass sie es gern hören, wenn man ihnen die Lage als schlecht beschreiben würde. Auf diese 80 Prozent der Bürger- der kluge und viel zu früh gestorbene Peter Glotz sprach…

Hannelore Kraft trotzt der Kritik: Wir sind gut unterwegs

„Die Rückkehr des Politischen“ titelte die angesehene Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“. Und machte dafür den Hype um Martin Schulz verantwortlich, zählte spontane Demonstrationen in vielen Städten Deutschlands für das vereinte und friedliche Europa auf. „Die Jungen entdecken die Parteien wieder“, wollen die Redakteure des Wochenmagazins herausgefunden haben. In der Tat scheint das Interesse an Politik…