Schlagworte: Wasserfußabdruck

Wassertropfen
0

Wasser sparen an der Ladentheke – Wie wir beim Einkaufen den Menschen in wasserarmen Regionen helfen können

Wassersparen wird von vielen Verbrauchern als wichtiger Beitrag zum Umweltschutz angesehen. Auch wenn Wasserknappheit hierzulande weitgehend ein Fremdwort ist, so haben wir es doch gelernt mit Ressourcen sorgsam umzugehen. Neben dem “Verbrauch am Wasserhahn” kommt auch dem Wassereinsatz bei der Herstellung von Konsumgütern eine immer größere Bedeutung zu. Hierbei sind wir aber auf die Produzenten angewiesen, denn…

0

Wasser im Einkaufswagen – Zum Wasserfußabdruck der Hauptimportgüter Deutschlands. Teil 5

Die Auswirkungen des überproportional hohen deutschen Imports von Gütern aus Regionen mit Wassermangel werden aufgezeigt. Um dem mündigen Käufer (Verbraucher), der aus persönlicher Verantwortung seinen Wasserfußabdruck senken will, Entscheidungshilfen beim Einkaufen anzubieten, werden die wasserintensivsten Importgüter der deutschen Verbraucher identifiziert und konkrete Empfehlungen für den täglichen Einkauf gegeben.

Deutschland – weltweit drittgrößter Importeur von virtuellem Wasser. Teil 4

Deutschland ist drittgrößter Importeur von virtuellem Wasser in der Welt. Dies resultiert zum erheblichen Teil aus dem Import von landwirtschaftlichen Produkten; jedes Zweite in Deutschland konsumierte Lebensmittel wird heute importiert. Dieser hohe externe Wasserfußabdruck stellt eine Externalisierung des Wasserverbrauchs dar und hat massiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Wasserbewirtschaftung in den Erzeugerländern; andererseits ergibt sich daraus eine große Abhängigkeit Deutschlands von den Importländern verbunden mit einem zunehmenden Risiko bei der Versorgung mit agrarischen und industriellen Gütern.