Schlagworte: Weißrussland

Opposition Belarus
0

Europäischer Rückenwind für die Opposition in Belarus

Gleichgültigkeit ist keine Option, wenn in der unmittelbaren Nachbarschaft die Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Zehn Tage nach der Präsidentschaftswahl in Belarus (Weißrussland) hat sich ein Sondergipfel der Europäischen Union mit den Vorwürfen der massiven Manipulation, der brachialen Polizeigewalt und den Perspektiven für eine freiheitliche demokratische Entwicklung befasst. Die 27 Mitgliedsländer der EU erkennen den…

Belarus Nationalfarben
0

Unerwartete Opposition bringt Lukaschenko in Bedrängnis

Der Ausgang der Präsidentschaftswahl in Belarus (Weißrussland) am 9. August ist vorhersehbar. Um die 80 Prozent liegt das bevorzugte Ergebnis von Amtsinhaber Aleksander Lukaschenko, und in etwa diese Größenordnung wird er wohl auch für seine sechste Amtszeit verkünden. Unberechenbarer sind allerdings die Folgen: Resignation oder Aufbegehren? Nach einem Vierteljahrhundert ist Lukaschenko ernsthaft in Bedrängnis.Untrügliche Anzeichen…

Putin - Lukaschenko
0

Putin schielt schon auf ein neues Amt

Zwei Jahrzehnte hat die Union mehr oder minder in einem Dornröschenschlaf verbracht. Jetzt mehren sich die Hinweise, dass der von Russland und Weißrussland am 8. Dezember 1999 geschlossene Bund doch noch zu neuem Leben erweckt werden soll. Die Gründe dafür sind allerdings nicht im Wiederaufleben nostalgischer Sowjetträume oder in veränderten politischen Bestrebungen zu suchen, sondern…

Die Lehren der Geschichte nicht vergessen

Minsk. Pater Fjodor ist ein wacher und nachdenklicher Mann. „Jedes Unrecht“, sagt er in Minsk, „spiegelt sich im Gesicht des Weltalls.“ Der orthodoxe Geistliche spannt mit seinen Worten bewusst den Bogen aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Ihn beunruhigt die Krise in der benachbarten Ukraine, und die Haltung der EU dazu stimmt ihn traurig. „Ganz…

Neue Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in der Nähe von Minsk
0

Deportiert – Und jeder aus der übrigen Bevölkerung konnte es sehen. In Weißrussland entsteht eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus

Minsk. In Weißrussland entsteht eine neue große Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll in Maly Trostenez nahe der Hauptstadt Minsk an die massenhafte Ermordung europäischer Juden und Zwangsarbeiter erinnert werden. Vertreter aus acht deutschen Städten sowie Wien und Theresienstadt übergaben Listen mit Tausenden von Opfernamen an…