Schlagworte: Weltwirtschaft

Chinas Wirtschaft - Symbolbild
0

China: Lokomotive für die Weltwirtschaft

Bereits Ende 2019 wurde die Volksrepublik China von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Die Führung unter Präsident Xi Jinping reagierte auf das Virus hart und entschlossen. Sie setzte auf eine Null-Covid-Strategie und erließ Ausgangssperren, harte Einreisebeschränkungen, ging mit Massentests, Kontaktverfolgungen und Quarantäne den Kampf gegen Covid an. Dieser autoritär-konsequente Kurs war erfolgreich: Die chinesische Wirtschaft überwand…

Macron-Merkel
0

Dieses Mal ist Merkels Politik wirklich alternativlos

Für alle ökonomischen und politischen Entscheidungsträger, die es noch nie getan haben, ist jetzt die richtige und gegebene Zeit, um Keynes im Original zu lesen. Während viele sog. Keynesianer und Anwender der Keynesschen Lehre über Jahrzehnte hinweg Keynes im günstigsten Fall völlig falsch interpretiert hatten, ist Keynes einer der wenigen, wenn nicht der einzige, dessen…

Lokomotive
1

Lokomotive China mit Bremsspuren?

Mit bangen Blicken schauen viele Ökonom-Astrologen aus aller Welt auf die Entwicklung der chinesischen Volkswirtschaft. Als Peking jüngst die Zahl des Wachstums für das 2. Quartal 2019 mit 6,2 % bekannt gab, gingen die Sterndeuter an ihr Werk der Interpretation. Manche erklärten, dass sich die chinesische Wirtschaft in einer Phase der Stabilisierung befinde, andere unkten,…

Bremsspuren
2

BREMSSPUREN IN DER WIRTSCHAFT

Nach der Banken- und Finanzkrise vor rund 10 Jahren ging es in der deutschen Wirtschaft fast kontinuierlich aufwärts. Jahr für Jahr gab es ein solides Wachstum des Bruttoinlandsproduktes, das 2018 fast 3.400 Mrd. € erreichte. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg mit fast 45 Millionen auf ein Rekordniveau; die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten hat sich gar…

Deutsch-Chinesische Beziehungen
0

STARKER KAPITALSTROM INS AUSLAND

Deutsche Unternehmen investieren seit einigen Jahren viel Kapital in ausländische Firmen. Das Beteiligungskapital, das 2018 ins Ausland floss, belief sich auf über 140 Mrd. €; im Jahr zuvor waren es gut 76 Mrd. €. Dagegen nehmen sich die Direktinvestitionen, die aus dem Ausland in deutsche Firmen gingen, eher bescheiden aus. Aktiv im Euro-Raum  Das wichtigste…

Deutsch-Chinesische Beziehungen
0

CHINESISCH-DEUTSCHE INDUSTRIESTÄDTE-ALLIANZ AUF ERFOLGSKURS

Vor drei Jahren wurde die Chinesisch-Deutsche Industriestädte-Allianz (ISA) gegründet. Die Initiative ging von der Stadt Foshan am Pearl River im Südosten der Volksrepublik aus. Inzwischen zählen über 20 chinesische und ebenso viele deutsche Städte zu dieser Allianz. Die Liste reicht von Aachen über Köln und Bottrop bis hin zu Wuppertal, von Foshan über Taizhou bis…

Dunkle Wolken am Wirtschaftshimmel
0

DUNKLE WOLKEN AM WIRTSCHAFTSHIMMEL

Die Aktienbörsen gelten seit langem als die besten Stimmungsbarometer, wenn es um die zukünftige Entwicklung des Wirtschaftsklimas geht. Die Zeichen in New York und Tokio, in Frankfurt und London stehen auf Veränderung, auf Sturm und Niederschläge. Weltweit kündigt sich ein globales Tief an, das über kurz oder lang auch die deutsche Volkswirtschaft erfassen wird: Denn…

Bildquelle S. Hofschlaeger / pixelio.de
0

Positiver Ausblick für 2016 – Doch Steinschlaggefahren beim weiteren Aufstieg –

Das Feuerwerk zur Jahreswende war fulminant. Fast 75 % der Deutschen waren mit dem abgelaufenen Jahr zufrieden. Trotz mancher Probleme und Verwerfungen expandierte die Weltwirtschaft 2015 um gut 3 %. Besonders erfreulich war, dass einige Länder, die von der Finanz- und Bankenkrise stark betroffen waren, inzwischen wieder auf einen Wachstumskurs zurückkehrten. So konnten Spanien (+…

Thomas Pogge
1

Nie zuvor gab es so viel vermeidbare Armut auf der Welt Die Reichen bestimmen die Regeln

Thomas Pogge geht scharf mit den Reichen und Mächtigen dieser Erde ins Gericht. Sie verantworten die Zustände, die Milliarden Menschen in Hunger und Elend halten. Die Wohlhabenden genießen ihren Wohlstand auf Kosten der Habenichtse. Die täglich vieltausendfach todbringende Armut, sagt der Philosoph, der an der renommierten Yale-Universität in den USA lehrt, ist überwindbar, und er…

Skyline von BRisbane
0

Ein Gipfel mehr- nicht mehr

Die Erwartungen sind groß jedes Mal, wenn sich die Mächtigen der Welt treffen; entsprechend schmerzlich sind die Enttäuschungen danach. Das Schlussdokument bringt es zwar äußerlich auf einen stattlichen Umfang, doch der Inhalt bleibt dürftig. Das G 20-Treffen in Brisbane macht da keine Ausnahme. Der Aufsehen erregende vorzeitige Abgang von Wladimir Putin war, sarkastisch gesagt, schlicht…