Schlagworte: Widerstand

Symbolbild "Gefecht"
0

Widerstandsgerede hat Konjunktur

Eines der meistgebrauchten Worte in diesen Wochen lautet: Widerstand. Beispiel Bild: „Widerstand gegen Gesetz der Kanzlerin. 5 Gründe, warum Merkels Bundes-Lockdown Murks ist.“ Oder: „Widerstand aus CDU und SPD. Kippt jetzt Merkels Ausgangssperre?“ Schaut man sich die veröffentlichten Meinungen an, dann wimmelt es nur so von Widerstands-Feststellungen und Widerstands-Forderungen. Folgen haben die bisher nicht. Ist…

Elisabeth Schmitz
0

Eine „protestierende Protestantin“ der Hitlerzeit ist zu entdecken – Elisabeth Schmitz (1893-1977). Gastbeitrag von Manfred Gailus

Fast niemand kennt bisher diese Frau. Dabei hätte sie unbedingt das Zeug dazu, eine protestantische Ikone des 20. Jahrhunderts zu werden. Erst 1999 wurde enthüllt, dass sie es war, die 1935/ 36 mit ihrer inzwischen berühmten (anonymen) Denkschrift gegen die Judenverfolgung ein aufrüttelndes Manifest gegen nationalsozialistische Willkür, Verfolgung und Gewalt verfasste. Und buchstäblich niemand sah…

Erinnern
0

Nicht vergessen – den Widerstand gegen Hitler

Der 20. Juli ist vorbei. Und die Diskussion über die Beweggründe und Ziele der Verschwörer, die am 20. Juli Hitler umbringen wollten, ist bereits wieder abgeflaut. Diskussionsstille. Aber der Streit kommt wieder. Seit Jahren läuft eine intellektuell laue und graue Diskussion über Beweggründe von Verschwörern des 20.Juli. Diese Diskussion habe ich nicht begriffen. Da schrieb…

Millionen waren Nazis, nur wenige Widerständler: Als 3000 Studenten über den Tod der Geschwister Scholl jubelten – Götz Aly wird für sein Buch „Europa gegen die Juden“ geehrt

Dieser Tage wurde der Geschwister-Scholl-Preis an den Journalisten und Historiker Götz Aly verliehen- ausgerechnet in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität zu München, jener Hochschule, in deren Audimax und Lichthof am 22. Februar 1943 um 18 Uhr, eine Stunde nach der Hinrichtung der Studenten Hans und Sophie Scholl, der Tod der beiden von 3000 Studenten bejubelt…

Karnevalisten
0

Karnevalisten gegen Populisten – Teil 3: Maritim-Hotels vermieten nicht mehr an die AfD

Die in Deutschland weit verbreitete Maritim-Hotelkette will der AfD in Zukunft keine Tagungsräume mehr zur Verfügung stellen. Die massiven Proteste gegen den bevorstehenden Bundesparteitag der rechtspopulistischen Partei im Kölner Maritim-Hotel hätten das Unternehmen veranlasst, „ sich deutlich von der aktuellen politischen Ausrichtung und Gesinnung der AfD zu distanzieren“, teilte die Hotelkette mit. „ Deshalb werden…

Rosenmontagszug, Köln 1825
1

Köln steht auf – Karnevalisten gegen Populisten

Was als kaum beachtete Episode am Rande des Karnevals begann, hat sich zu einem beachtlichen Eklat entwickelt. „ Mit solcher Zustimmung hatten wir nicht gerechnet“, meint Christian Blüm, Schlagzeuger der Kultgruppe „ Brings“, die neben „ Bläck föös“, „Höhner“, „Paveier“ , „Cat Ballou“und „Casalla“ zu den Musikgrößen der Stadt gehört . Von seinem Vater, dem…

20. Juli 1944
0

Widerstand gegen Hitler war die Ausnahme: Am 20. Juli 1944 scheiterte ein geplanter Aufstand gegen den Tyrannen

Widerstand gegen Adolf Hitler, das bestimmte nicht den Alltag in der NS-Zeit. Der Führermythos ließ Kritik am Regime gar nicht erst aufkommen. Vielmehr jubelten Millionen Deutsche begeistert dem Diktator zu, während zunächst Tausende und später Millionen in aller Welt unter der Herrschaft der Nazis litten. Die NSDAP zählte 1943 rund 7,7 Millionen Mitglieder. Das war…

Willy Barndt
0

„ Wir sahen aus wie Lumpensoldaten…“ Der Flüchtling und Emigrant Willy Brandt

Am 23.März 1933 debattierte der Deutsche Reichstag über das umstrittene „Ermächtigungsgesetz“, das Hitler an die Macht brachte und die Weimarer Republik nach kaum vierzehn Jahren abgeschafft hat. Als einziger Abgeordneter hatte der Sozialdemokrat Otto Wels für seine SPD- Fraktion gegen die Gesetzesvorlage gestimmt. „ Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“, sagte…