Artikel von Gerald Uhlig-Romero

(✝) 1953-2018 Gerald Uhlig-Romero, Künstler, Autor, Unternehmer hat mit seinen Kunstwerken Formate geschaffen, die im öffentlichen Diskurs Erfahrungshorizonte erweitern und Impulse geben. Für diese Formate hat er geeignete Bühnen geschaffen und eine eigene Marke kreiert: Das bekannte Berliner Café Einstein Unter den Linden, mit dazugehöriger Galerie und Salon. Es ist ein „begehbares Kunstwerk“, ein Treffpunkt für Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur. In der Galerie im Einstein haben internationale Künstler wie Helmut Newton, Wim Wenders, Dennis Hopper oder Oscar-Preisträger Joel Grey ausgestellt. Der gebürtige Heidelberger hat als Regisseur und Schauspieler an zahlreichen deutschsprachigen Theatern gearbeitet, u. a. an der Freien Volksbühne Berlin. Er hat 50 Bühnenstücke verfasst.


Beyond, Leben, Tod
7

Der größte Feind der Organspende ist die öffentliche Meinung darüber!

Ich habe einen Traum! Ich stehe im Bundestag am Rednerpult und spreche zu den 613 Abgeordneten. Thema: „Organspende“ „Liebe Frau Bundeskanzlerin, verehrte Ministerinnen und Minister, Damen und Herren Abgeordnete, vielleicht ist ein Leben ohne Verdrängung gar nicht möglich. Wir sind nicht nur Weltmeister im Export, sondern auch Weltmeister im Verdrängen. Wir Leben in einem Land,…

0

Endlich-Der Frühling kommt

Ich bin so widersprüchlich wie die Wirklichkeit, dieses heillose Geflecht aus allem, das zum Nichts wird. Und wie ist das Meinungswetter heute? Ein Hoch, ein Tief? Meine Meinung habe ich zur Reinigung gegeben. Wir sind die Wesen der Chemie und wer seine Ängste beiseite schiebt, wird immer ängstlicher. Die Wege im Leben sind so zahlreich…

0

Dieses schöne, scheiß Leben

Nichts ist selbstverständlich auf dieser Welt und gesichertes gibt es schon gar nicht. Alle wollen die Welt verändern, aber keiner denkt dran, sich selbst zu verändern. Es sind die Krisen, die uns ständig weiter peitschen immer weiter bis zu einer neuen, anderen Art. Die einen sind tumb und verblödet, die anderen bilden sich und wirken…

Höhlenmalerei Lascaux
0

Peer Gynt

Man glaubt ja nicht, wie stark die Scham in uns wirkt, wie schüchtern wir eigentlich alle sind. Ganz egal wie stark unser Auftritt daherkommt, der größte Horror für unsere Gefühle ist „das abgelehnt werden“. Unsere größte Angst ist es, aus dem Trampelpfad der Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden. Wir fürchten uns davor, wie andere uns sehen.Warum…

Bildquelle: Winfried Sixel / pixelio.de
0

Der Maschinenbauer

Jetzt ist es endlich in der Zeitgeistwolke für jedermann angekommen, was die Wissenschaft und wissenschaftlich orientiertes Denken längst wissen: Das menschliche Wesen ist eine biologisch chemisch-physikalische Maschine, die durch organisch-chemische Prozesse und den physikalischen Gesetzen zu Leben kommt und durch diese Prozesse am Leben gehalten wird. Bewusstsein, Gefühle, Handlungen, kognitives Verhalten, resultiert aus diesen Prozessen….

Bildquelle: Marcel Vogler / pixelio.de
0

Erzählen bevor wir sterben

Pass auf, dass die Jahre nicht dein Bewusstsein zerkochen und alle Vitamine raus sind. Ich wünschte, ich hätte mir in meinem Leben erlaubt, glücklicher zu sein, nicht soviel an mir gezweifelt, mir mehr eigenen Zuspruch gegönnt. Die Welt ist schließlich so kompliziert und unübersichtlich, schon die Illusion vom Durchblick wirkt da wie Balsam für das verstörte, verwirrte Selbst. Aber…

Bildquelle: Maren Beßler / pixelio.de
0

Ein neuer Tag

Mit toxischer Geschwindigkeit leben wir in Berlin dahin. Morgens wachst du auf, um sogleich vor dir zu fliehen. Draußen in der schmutzigen Realität bist du ein Fremder, ohne Identität, mit fiebrigen Gefühlen, ohne Mutter und ohne Kindheit. Deine Nase läuft. Du bist hin und hergerissen zwischen der Intelligenz eines Menschen und der einer programmierten Maschine. Denken ist unablässiges durchstreichen, bis…