Artikel von Norbert Blüm

(✝) 1935-2020. Dr. Norbert Blüm gehörte als Arbeits- und Sozialminister 16 Jahre der Regierung Kohl an. Blüm, ein gelernter Werkzeugmacher, war einige Jahre Vorsitzender der CDU-Sozialausschüsse(CDA). Er gehörte dem CDU-Bundesvorstand an, war Vorsitzender der Stiftung Kinderhilfe, Mitglied der IG Metall, von Amnesty International, den St. Georgs-Pfadfindern und der Kolping-Familie. Blüm lebte in Bonn.


Mutter/Vater-Kind-Klinik - Symbolbild
0

SOS aus den Mutter/Vater-Kind-Kliniken

123 Mutter/Vater-Kind-Kliniken sind stillgelegt. Auf behördliche Anordnung wurden sie geschlossen. Damit entfallen auch die Einnahmen für die Kliniken, die Ausgaben der Betriebskosten jedoch laufen weiter. Keine Einnahmen, nur Ausgaben, – das ist der kürzeste Weg in die Insolvenz. Wenn keine Hilfe kommt, stehen wir am Ende der Corona-Pandemie ohne familienspezifische Rehabilitations-Maßnahmen da. Das wäre ein…

Notre Dame Messe Silvester 2018
0

Europa: Nicht kleinlich, sondern großherzig

Europa ist mehr als eine Wach- und Schließgesellschaft, die sich vor dem Einbruch von Flüchtlingen schützt. Europa ist mehr als ein Banken-Rettungs-Club. Europa ist eine kulturelle Erbengemeinschaft. Wir schöpfen aus einem  großen Fundus kultureller Schönheiten. Der Nationalismus ist eine späte Erfindung und Verirrung. Als Notre Dame gebaut wurde, gab es diese Verkümmerung durch nationale Überheblichkeit noch nicht. Baumeister…

Bus in London
0

Gastbeitrag des früheren Bundesministers Norbert Blüm(CDU) zum Nein der Briten zum Brexit-Plan: Lasst sie ziehen, die Briten – Reisende soll man nicht aufhalten

Alles hat seine zwei Seiten. Auch der Brexit. Europa verliert einen Mitgliedsstaat und gewinnt an neuer Stärke. Jetzt begreifen vor allem die Europa-Skeptiker in Ungarn, Polen etc., was Europa wert ist. Und die jungen Leute, die in England nicht an die Urne des Brexit-Entscheides gegangen sind, sondern lieber ihre Smartphones bedient haben, verstehen jetzt, was…

Hans-Georg Maaßen
0

Es reicht: Maaßen muss zurücktreten!

Es gibt Ämter, die eignen sich wenig für eine öffentliche Diskussion, dazu zählt das Amt des Präsidenten des Bundesverfassungsschutzes. Der Verfassungsschutz soll den Staat vor verfassungsfeindlichen Unterwanderungen schützen. Dafür liefert er Informationen an die Exekutive, die nicht in der Öffentlichkeit zu finden sind. Das Amt verlangt Verschwiegenheit. Begleitung  einer öffentlichen Diskussion durch die Präsidenten schadet…

Integration
0

Özil – Ratschlag

Ich empfehle, den Ball im Falle Özil flacher zu halten. Özil ist kein „Hochverräter“, weil er Erdogan die Hand schüttelte. Wenn das all jene wären, die Diktatoren die Hände schütteln, gäbe es bald keinen Olympiasieger, Weltfußballer, Weltstar und Spitzenpolitiker. Andererseits ist auch niemand Rassist, nur weil er Özil kritisiert. Özil eignet sich als Multimillionär mit…

EU-Flagge
0

Union muss Grenzen und Konfessionen überwinden: Die Lösung kann nur heißen: Europa

Es geht im Streit zwischen CDU und CSU nicht nur um Asylfragen, sondern um die Fundamental-Entscheidung: National oder europäisch. Die Entscheidung muß in Europa, Deutschland und in der Union jetzt getroffen werden. Zur Grundausstattung der Union gehören: 1. Überwindung der Konfessionsgrenzen. 2. Überwindung der Klassengegensätze. 3. Überwindung der nationalen Grenzen. Konrad Adenauer und Franz-Josef Strauß…

Pulse of Europe
0

Europa – Jetzt oder Nie

Nicht für die Öl- und Essigflasche auf den Wirtshaustischen, für welche die Kommission eine Verordnung plante bedürfen wir europäischer Solidarität, sondern für das Überleben der „Alten Welt“. In Zeiten globaler Turbulenzen bedarf die Welt Stabilisatoren. Einer davon ist Europa. Europa befindet sich in der Sackgasse der Nebensächlichkeit. Es geht aber um „Hauptsachen“. Nebensachen Die Öl-…

Infografik von Kevin Braatz zu Hartz IV
0

Leistungsgerecht: Ältere Arbeitslose beziehen länger Arbeitslosengeld. Ein Kind der CDU/CSU – Kritik an Plänen der CDU

Die Verlängerung der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für ältere Arbeitnehmer ist ein Kind der CDU/CSU. Bis 1985 betrug die Höchstdauer des Arbeitslosengeldbezugs 1 Jahr. Die Verlängerung geschah auf Initiative der CDU/CSU. Das war eine wohlüberlegte Veränderung, die das Versicherungsprinzip stärken und den Fürsorgegedanken zurückdrängen sollte. Es entspricht dem Prinzip der Leistungsgerechtigkeit, wenn ältere Arbeitslose länger Arbeitslosengeld…

Donald Trump
0

USA-Wahl: Weitermachen geht nicht

Die Wahl in Amerika ist gelaufen, Donald Trump der überraschende Sieger. Die „schöne alte Welt“ liegt in Scherben. „Alles geht so weiter wie bisher“ gilt nicht mehr. Die Mächtigen der Welt sitzen nicht mehr so fest im Sattel wie sie glauben. Politik und „Wallstreet“-Wirtschaft müssen um neues Vertrauen werben. Zu viele Menschen fühlen sich vergessen….