Artikel von Blog der Republik


suessmuth
0

Der Kampf um ein Einwanderungsgesetz

Es ist das größte Problem, dem sich Deutschland gegenübersieht. Bis Ende des Jahres werden rund 450.000 Flüchtlinge hierzulande erwartet, 450.000 Menschen, die einen Asylantrag stellen werden. Städte und Gemeinden stöhnen, weil sie nicht wissen, wo sie die leidgeprüften Ausländer unterbringen sollen. Es ist ja nicht nur, aber sicher auch eine Frage des Geldes, darüber hinaus fehlen überall…

Hörenswert auf WDR 5: Herta Däubler-Gmelin, seit 50 Jahren in der SPD: Die eigensinnige „Schwertgosch“

Es gibt Menschen, die sind viel länger in der SPD als Herta Däubler-Gmelin. Sie war 22, als sie der Sozialdemokratischen Partei beitrat. Das war 1965, vor 50 Jahren, als die als eigensinnig, aber undogmatisch geltende Juristin Mitglied wurde. Geboren 1943 in Bratislava in der Slowakei, verrät Herta Däubler-Gmelins Sprache bis heute, wo sie aufgewachsen ist:…

Ein lesenswerter Beitrag unserer Autorin Marianne Bäumler auf den NachDenkSeiten

Wie schwindet das Verantwortlichsein im süßen Brei des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks? Ein Essay von Marianne Bäumler Man stelle sich vor: ein dicklicher Jugendlicher hängt schlaff auf der Couch vor der Mattscheibe, linke Hand Fernbedienung, rechte Hand vergräbt sich knisternd in der Chipstüte, XXL, schaufelt raus und in den weit geöffneten Mund, rein damit, und weiter so,…

Armut hemmt Entwicklung von Kindern

Nationale Armutskonferenz: Bildungs- und Teilhabepaket wurde vor vier Jahren eingeführt. Köln. Vier Jahre nach Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes der Bundesregierung kritisiert die Nationale Armutskonferenz (nak), dass arme Kinder in Deutschland unverändert abgehängt bleiben. Eine aktuelle Studie belegt: Kinder, die in Armut aufwachsen, sind schon vor Schulbeginn erheblich benachteiligt. In Deutschland wachsen mehr als 17…

Wie sicher ist Europa? Kanzelrede von Botschafter a.D. Frank Elbe in der Bauernkirche in Iserlohn am 4. April 2014

Der Welt droht die schwerste sicherheitspolitische Fehlentwicklung seit der Kubakrise 1962, in der ein nuklearer Schlagabtausch gerade noch verhindert werden konnte. Kuba machte erstmals einer breiten internationalen Öffentlichkeit die ungeheuren Gefahren eines möglichen Atomkrieges bewusst. Die Krise wurde durch eine Vereinbarung über den Abzug der sowjetischen Raketen vom Typ SS-4 und SS-5 und amerikanischer Jupiterraketen…

Putin
2

Ex-Botschafter Elbe fordert Wiederaufnahme des Dialogs mit Putin auf allen Ebenen – Euroatlantische Gemeinschaft braucht Russland.  Kritik an der amerikanischen Außenpolitik

Der langjährige deutsche Botschafter Frank Elbe hat einen erschreckenden „Mangel an diskreter und vertrauensvoller Diplomatie“ beklagt. Er habe sich nicht vorstellen können, so der erfahrene Botschafter,  „dass im Frühjahr 2014- 25 Jahre nach dem Fall der Mauer und im 100. Jahr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs- eine Lage vorzufinden sein würde, in der wir von…

Statistik des Tages: Atomverhandlungen mit dem Iran

Zurzeit verhandeln die fünf UN-Veto-Mächte plus Deutschland mit dem Iran über dessen Atomprogramm. Insbesondere Irans Bestand an hochangereichertem Uran (HEU) steht im Fokus. Worum es sich dabei genau handelt, verdeutlichen unsere Infografiken.         Deutschland verfügt über 0,92t HEU, die teilweise gelagert werden oder sich als Brennelemente in Forschungsreaktoren befinden.   Quellen: Deutschlands…